Neurodermitis: Avocado-Creme beruhigt die Haut

Die Wirkstoffe der Avocado lindern die Hautprobleme bei Neurodermitis
Die Wirkstoffe der Avocado lindern die Hautprobleme bei Neurodermitis Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Eine Wundersalbe gegen Neurodermitis weckt Hoffnungen. Das rosa Gemisch aus Vitamin B12 und Avocado-Öl mit dem Namen "Mavena" soll Neurodermitis-Symptome genauso gut lindern wie Nachtkerze und Urea. Sie sind die Erholungskur für gestresste Haut.

Neurodermitis mit gezielter Pflege vorbeugen

Wird sensible Haut nicht richtig behandelt, reagiert sie sofort gereizt. Rote Flecken, Spannungsgefühle und trockene Hautstellen sind die Folge. Symptome, die sich bei Stress, schlechtem Schlaf oder ungesunder Ernährung noch verstärken können.

Besonders zu leiden haben Menschen mit Neurodermitis. Hier ist die Haut sozusagen chronisch gestresst und neigt häufig zu Entzündungen. Dazu kommt ständiger quälender Juckreiz, der mitunter das Schlafen nachts unmöglich macht. Das beste Mittel, um gereizter Haut vorzubeugen, ist eine gezielte Pflege. Dadurch bekommen neun von zehn Patienten ihre Krankheit so weit in den Griff, dass sie Medikamente wie Cortison nur noch bei starken Schüben brauchen.

Neurodermitis: Cremes ohne Parfümstoffe


Bewährte Wirkstoffe zur Vorsorge und Therapie sind Cremes mit Avocado-Öl, das die Zellregeneration fördert und das Hautschutz-Vitamin A enthält sowie Urea. Letzteres ist ein guter Feuchtigkeitsbinder und beruhigt gestresste Haut. Außerdem wichtig: Vitamin B12, das den Juckreiz lindert, sowie Nachtkerzenöl, das Entzündungen bekämpft. Besonders gut geeignet sind Cremes, die alle vier Wirkstoffe, aber keine Parfümstoffe enthalten; diese gibt es rezeptfrei in der Apotheke ("Mavena"). Das ist vor allem für Neurodermitiker wichtig. Denn Duftstoffe reizen die empfindliche Haut zusätzlich.

Schützen sollten sich Neurodermitis-Patienten jetzt auch vor zu intensiver Sonnenstrahlung. UV-Licht hat zwar grundsätzlich eine antientzündliche Wirkung. Das Lichtspektrum von medizinischen Therapiegeräten unterscheidet sich jedoch von normalen Sonnenstrahlen. Diese sind wesentlich aggressiver, können schnell zu einem Sonnenbrand führen und damit zu einer dramatischen Verschlimmerung der Krankheit. Daher unbedingt parfümfreies Sonnenschutzmittel nehmen und lange Sonnenbäder vermeiden.

Neurodermitis – wenn die Haut zum Feind wird

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.