Neues Virus greift um sich: Mediziner warnen vor Tomatengrippe!
Wissenschaftler:innen haben in einer aktuellen Studie ein neues hochansteckendes Virus entdeckt. Es löst die sogenannte Tomatengrippe aus. Bereits 82 Fälle wurden in kürzester Zeit bekannt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Gruppe von Forschenden aus Indien hat das neue Virus nachgewiesen und die Erkrankung Tomatengrippe bzw. Tomatenfieber (englisch: tomato flu) genannt. Im Fachmagazin „Lancet Respiratory Medicine Journal“ haben die Expert:innen ihre Entdeckung beschrieben.
Neues Virus in Indien entdeckt: 82 Kinder mit Tomatengrippe infiziert
Dem Bericht nach ist das bisher unbekannte Virus erstmals am 6. Mai 2022 in Kerala in Südindien aufgetreten. Im Juli seien 82 Kinder daran erkrankt, bei weiteren 26 bestehe der Verdacht einer Infektion mit der neuen Tomatengrippe.
Die Infektion tritt bislang nur bei Kindern auf. Der größte Anteil der Fälle betreffe demnach Kinder unter 5 Jahren. „Für Kinder besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit der Tomatengrippe anzustecken, da Virusinfektionen in dieser Altersgruppe häufig sind und die Ansteckung wahrscheinlich durch engen Kontakt erfolgt“, so die Forschenden. Noch findet sich das Virus nur in Indien, allerdings warnen die Wissenschaftler:innen eindringlich vor einer Ausbreitung: Denn das neue Virus ist hochansteckend.
Neues Tomatengrippe-Virus ansteckend wie Corona und Affenpocken
Die Mediziner:innen haben die Erkrankung Tomatengrippe genannt, weil sich am gesamten Körper rote Bläschen bilden, die schmerzen und groß wie eine Tomate werden können.
Ähnlich wie Influenza-Viren sei das neue Virus „sehr ansteckend“, so die Forschenden. Da es noch keine Medikamente zur Behandlung gebe, sei eine Isolation von Erkrankten und Verdachtsfällen zwingend erforderlich. Empfohlen wird eine Quarantäne von 5 bis 7 Tagen.
Tomatengrippe: Symptome ähneln COVID-19
Wie bei Corona klagen die kleinen Patient:innen anfangs über Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Dazu können sich weitere Symptome gesellen.
Diese Anzeichen sind typisch für die Tomatengrippe:
Fieber
Müdigkeit
Kopfschmerzen
Dehydrierung
Durchfall
Erbrechen
Schmerzen und Schwellungen an den Gelenken
In einigen Fällen sollen sich auch die Gliedmaßen der Erkrankten verfärbt haben.
Die Studienautor:innen betonen aber, dass das Virus nicht mit SARS verwandt ist. Im Falle einer Infektion empfehlen sie entsprechende Hygienemaßnahmen und Desinfektion. Zur Linderung der Beschwerden sollen die Erkrankten viel trinken und sich ausruhen, Hautausschläge könnten mit einem heißen Wasserschwamm beruhigt werden, zudem solle Paracetamol gegen die Kopfschmerzen eingenommen werden.
Wie gefährlich ist die Tomatengrippe?
„Die seltene Virusinfektion ist endemisch und gilt als nicht lebensbedrohlich“, heißt es in dem Bericht. Wegen der Erfahrung mit Corona sei allerdings ein wachsames Management wünschenswert, um Ausbrüche zu verhindern. In den betroffenen Regionen in Indien werden nun alle nötigen Maßnahmen getroffen, um eine Ausbreitung zu unterbinden.
Sie halten es für möglich, dass die Tomatengrippe eine Nachwirkung von Chikungunya- oder Dengue-Fieber bei Kindern sein könnte. Aber auch eine neue Variante der Hand-Fuß-Mund-Krankheit sei möglich, bei der ein Ausschlag im Mund sowie an den Handflächen und Fußsohlen auftritt. Da die Infektion von Mensch zu Mensch übertragbar ist, können sich auch Erwachsene anstecken – für sie könnten das neue Virus und die Tomatengrippe unangenehmer werden.
Quelle:
Tomato flu outbreak in India in: thelancet.com