Weiteres Corona-Symptom entdeckt? Mann in Notaufnahme!

In Berlin sind Ärzt:innen offenbar einem neuen Corona-Symptom auf die Spur gekommen. Worunter hat der betroffene Mann gelitten und wie schwerwiegend ist die Entdeckung? Die Hintergründe.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Als ein 35-Jähriger in die Notaufnahme einer Berliner Klinik eingeliefert wurde, machten die Anzeichen die Mediziner:innen stutzig. Dann wurde der Betroffene positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Es sich könnte sich um ein neues Corona-Symptom handeln.

Ohnmacht als neues Corona-Symptom?

Medienberichten zufolge wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht, nachdem er mehrere Ohnmachtsanfälle gehabt hatte. Sonst habe dem 35-Jährigen nichts gefehlt. Im Laufe der Untersuchungen stellte sich heraus, dass er mit dem Coronavirus infiziert war. Laut der behandelnden Ärzt:innen könnten Kreislaufstörungen, verursacht von der Infektion, zu den Anfällen geführt haben.

Corona-Symptom Synkope bereits bekannt

Die Entdeckung bestätigt die Beobachtungen vom Herbst 2021: Forschende haben 37 Studien mit über 14.000 Proband:innen untersucht. Das Ergebnis: 4,2 Prozent von ihnen haben zu Beginn der Corona-Infektion eine solche Ohnmacht, fachsprachlich Synkope genannt, erlitten. Dabei erhält das Gehirn für kurze Zeit nicht ausreichend Sauerstoff, so dass man das Bewusstsein verliert. Demnach waren hauptsächlich Menschen über 60 Jahren betroffen. Eine andere US-Studie hat zudem herausgefunden, dass auch Long-Covid-Patient:innen unter wiederholter Bewusstlosigkeit leiden können.

Was hat Corona mit der Ohnmacht zu tun?

Normalerweise hängen solche plötzlichen Ohnmachten mit Gefäßerkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen oder emotionalen Belastungen zusammen. Die Mediziner:innen haben bisher jedoch noch keine Erklärung für das Auftreten des Symptoms bei Corona gefunden. Es könnte mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas oder Herzkrankheiten zusammenhängen. Aber auch bestimmte Medikamente könnten zu der Ohnmacht bei einer Corona-Infektion führen. Laut den Studienautor:innen ist eine Ohnmacht zwar kein typisches Corona-Symptom und tritt nur bei wenigen Menschen auf, als Frühwarnzeichen solle es jedoch ernst genommen werden.