Neues Symptom „Corona-Finger“: Das steckt dahinter

Immer wieder werden neue Corona-Symptome bekannt. Nachdem einer Frau in Italien nach einer COVID-19 Infektion mehrere Finger amputiert werden mussten, sprechen Experten nun vom sogenannten „Corona-Finger“. Was steckt dahinter?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nachdem unlängst von einer „Corona-Zunge“ gesprochen wurde, haben Forscher nun ein weiteres vermeintliches Symptom diagnostiziert, das mit COVID-19 im Zusammenhang steht. Experten sprechen hier von den sogenannten „Corona-Fingern“. Aber ist das überhaupt ein richtiges Symptom? Und was genau steckt eigentlich dahinter?

Neues Symptom „Corona-Finger“: Was ist das?

Bei dem Phänomen „Corona-Finger“, welches Experten nun definiert haben, handelt es sich eigentlich nur am Rande um ein völlig neues Symptom. Zurückzuführen ist der Ausdruck auf einen Fall in Italien. Dort mussten einer 86-jährigen Frau nach einer Corona-Infektion gleich drei Finger amputiert werden.

„Corona-Finger“: Blutgefäße werden nicht mehr versorgt

Warum kam es zu der Amputation? Die Coronaviren hatten die Blutgefäße angegriffen, sodass die Finger nicht mehr ausreichend durchblutet wurden, sich schwarz verfärbten und schließlich amputiert werden mussten. Dass eine Corona-Erkrankung sich auch auf die Blutgefäße auswirkt, zum Beispiel vermehrt Thrombosen verursacht, ist bereits bekannt. Experten gehen in diesem Fall davon aus, dass die Schäden an den Blutgefäßen auf eine übersteigerte Immunantwort zurückzuführen sind. So wurde die Versorgung der Finger unterbrochen.

Symptom „Corona-Finger“: Gibt es das denn überhaupt?

Bei dem Phänomen des „Corona-Fingers“ handelt es sich also im ursprünglichen Sinne gar nicht um ein neues Symptom, sondern lediglich um eine Folge einer Corona-Infektion. Experten fassten die Untersuchungen dennoch unter dem Begriff „COVID-Finger“ zusammen und berichtet im niederländischen Wissenschaftsverlag „Science Direct“ über die Forschungsergebnisse.

Der Fall aus Italien soll kein Einzelfall sein. So berichtet u.a. die Dailymail von einem Mann aus Kalifornien, bei dem ebenfalls die Finger nach einer Corona-Infektion amputiert werden mussten. Das Phänomen „Corona-Finger“ ist demnach eine ernst zu nehmende Spätfolge, die Wissenschaftler auch noch weiter beschäftigen wird.

Quelle:

Nach Corona-Infektion: Italienerin müssen drei Finger amputiert werden, in: focus.de