Neuer Labortest schützt vor dem Herztod

Aus der Serie: 10 neue Medizin-Sensationen
3 / 11
Bluttest bei Herzinfarkt
Foto: Fotolia

Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Das gilt nicht nur für den Anruf beim Notarzt – das gilt auch für die genaue Diagnose. Doch auf die mussten Arzt und Patient bisher bis zu zehn Stunden warten. Denn selbst für erfahrene Ärzte ist ein Herzinfarkt nur mithilfe der Technik sicher festzustellen. Zwar gelten Brustschmerz und Atemnot als typische Anzeichen. Beides kann aber auch andere Ursachen haben. Umgekehrt treten bei einigen Infarkten auch untypische Beschwerden auf wie etwa Bauchschmerzen oder Übelkeit. Selbst ein Elektrokardiogramm (EKG) bringt nicht immer endgültige Sicherheit. Das kann nur ein Bluttest. Dessen Auswertung dauerte bisher aber bis zu zehn Stunden. Was negative Folgen haben konnte: Denn der beste Zeitpunkt für eine Herzkatheteruntersuchung und -behandlung war dann manchmal schon vorbei. Solche Probleme sind nun zum Glück Vergangenheit. Denn Wissenschaftler der Hamburger Uni-Klinik haben einen neuen Labortest entwickelt. Mit diesem lässt sich ein Herzinfarkt bereits innerhalb von drei Stunden sicher feststellen – oder ausschließen. Der neue Test bringt also wesentlich schneller als bisherige Verfahren lebensrettende Ergebnisse.