Neue Studie: Tödlichen Brustkrebs früher erkennen

Eine neue Studie, die am University College London, durchgeführt wurde, fand einen neuen Marker, dieser ermöglicht das Identifizieren von tödlichem Brustkrebs in der DNA, bevor der Krebs in der Brust selbst nachgewiesen werden kann.
Eine DNA-Methylierung ist eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle. Eine abweichende DNA-Methylierung ist bei Tumoren häufig. Diese Veränderungen finden bei der Entstehung von Brustkrebs sehr früh statt.
EFC #93 als Marker für tödlichen Brustkrebs
Die Forscher analysierten zuerst die EFC # 93 DNA-Methylierung in Blutserumproben von 419 Brustkrebspatientinnen. Die Proben wurden nach der Operation, vor Beginn der Chemotherapie und nach Abschluss der Therapie entnommen. Unabhängig von den zirkulierenden Tumorzellen, erwies sich eine abweichende DNA-Methylierung, vor der Chemotherapie, als Marker für eine schlechte Prognose.
Brustkrebs früher erkennen
Um zu beurteilen, ob durch das Vorhandensein von EFC # 93-DNA-Methylierung im Blutserum bei Frauen tödlicher Krebs früher diagnostiziert werden kann, analysierten die Forscher weitere 925 Serumproben von gesunden Frauen. 229 Teilnehmerinnen erkrankten in den nächsten drei Jahren an tödlichem Brustkrebs, 231 an einer nicht tödlichen Form. Laut Professor Martin Widschwendter vom UCL Department of Woman´s Cancer, konnte EFC # 93 bei 43 Prozent der Frauen identifizieren, die später an der Krankheit starben, sechs Monate vor einem radiologischen Befund.
Diagnose besser als Mammografie
Widschwendter sagte auch, dass EFC # 93 nicht-tödliche Brustkrebserkrankungen in frühen Stadien nicht identifizierte. Bei einer Mammografie gebe es eine Spezifität von 88 bis 92 Prozent. Das führe jedoch zu einer erheblichen Überdiagnose. Dabei werden Tumore entdeckt, die zu keinen klinischen Symptomen geführt hätten. So kann der Marker schon frühzeitig über eine tödliche Erkrankung aufklären. Zudem kann die Untersuchung des Blutserums zukünftig schon früher über eine Krebserkrankung aufklären.