Neue App misst Fruchtbarkeit beim Mann

Mann mit Smartphone misst Fruchtbarkeit
Mithilfe einer App sollen sich Männer künftig selbst über die Qualität ihrer Spermien informieren können Foto: istock

Für Frauen existieren verschiedene Methoden, um den Eisprung zu bestimmen und so die fruchtbaren Tage zu berechnen. Die Firma YO hat jetzt einen Fertilitätsmesser für Männer entwickelt.

Paare mit Kinderwunsch orientieren sich meist nur am weiblichen Zyklus. Es gibt verschiedene Tools und Apps, die Frauen anzeigen: die fruchtbaren Tage des Zyklus haben begonnen.

Männern blieb bislang nur die ärztliche Untersuchung, um sich über die Zeugungsfähigkeit zu informieren. Allerdings scheuen viele den Gang zum Arzt. Das Startup-Unternehmen YO hat dieses Problem erkannt und einen Fruchtbarkeitstest entwickelt, den Männer problemlos zu Hause durchführen können – mit ihrem Smartphone.

Fruchtbarkeitstest für Zuhause

Mit dem Gadget können Männer die Konzentration ihrer Spermien bestimmen. Die App mit dem Namen „YO Home Sperm App“ wird mit einem Mikroskop-Aufsatz für die Smartphone-Kamera (Clip-on-Mikroskop), einem Becher für die Ejakulatprobe, einem Objektträger, einer Plastikpipette und einem Aufbereitungspulver geliefert. Einziger Nachteil: das Gadget ist bislang nur mit iPhone- und Samsung-Geräten kompatibel.

Wie funktioniert der Fruchtbarkeitstest?

Das Sperma wird zunächst mit dem Pulver vermischt. Anschließend muss die Probe zehn Minuten ruhen. Nun wird ein Tröpfchen der Probe mit der Pipette auf den Objektträger gegeben und in den Mikroskop-Aufsatz für das Smartphone eingesetzt. Nach etwa einer halben Minute hat die App ein Video aufgezeichnet, das auf dem Display erscheint und eine stark vergrößerte Aufnahme der Probe anzeigt. Die Analyse der Spermienzahl und deren Beweglichkeitsfaktor dauert einige weitere Minuten. Sie kann abgespeichert und so auch mit einem Arzt besprochen werden.

Was macht Männer unfruchtbar? Die größten Gefahren für die Spermien

Wenn Paare sich ein Baby wünschen, eine Schwangerschaft aber trotz längerem „Üben“ ausbleibt, liegt das nicht nur an der Frau. Männer sind fast genauso häufig von Unfruchtbarkeit betroffen.

Mann joggt im Winter
Männer, die drei- bis fünfmal die Woche Ausdauersport treiben, steigern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Qualität ihrer Spermien Foto: istock

Oft lassen sich die Ursachen für eine schlechte Spermaqualität allerdings auf das eigene Verhalten zurückführen. Doch ist den betroffenen Männern das überhaupt bewusst?

Die britische Daily Mail wollte genau das herausfinden und fragte 1000 Männer, was diese als größte Gefahren für ihre Spermien sehen.

Zu den bekanntesten Sperma-Killern gehören demnach Handystrahlung, Betäubungsmittel, Stress, Übergewicht, Zigaretten, enge Unterwäsche und Alkohol. Doch es gibt Gefahren, die fast keiner im Blick hat. Hier verraten wir Ihnen die drei wichtigsten.

Hinter einem unerfüllten Kinderwunsch kann auch die Ernährungsweise des Mannes stecken: Wie eine aktuelle US-Studie zeigt, beeinflussen bestimmte Fleischsorten die Spermaqualität negativ.

Wie Männer ihre Fruchtbarkeit steigern können

Nicht immer sind synthetische Medikamente erforderlich, wenn das Wunschkind auf sich warten lässt. Heilpflanzen, die dafür bekannt sind, die Fruchtbarkeit natürlich anzuregen, sind Rosskastanie und Koreanischer Roter Ginseng. Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe können ebenso förderlich sein.

Auch Sport erhöht die Fruchtbarkeit bei Männern und verbessert die Spermienqualität. Hier erfahren Sie, welche Übungen besonders positive Effekte zeigen.