Apfel-Diät: Schnell abnehmen ohne zu hungern!
Ein paar Tage zu viel geschlemmt und schon macht sich ein kleines Hüftpölsterchen bemerkbar. Schnell und unkompliziert abnehmen – das verspricht die Apfel-Diät. Wie funktioniert sie und wie erfolgversprechend ist sie?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viel Obst ist gesund – bringt aber auch jede Menge versteckten Fruchtzucker mit sich, der wiederum den Kalorienverbrauch unbemerkt in die Höhe schnellen lässt. Da hat man es als echtes Süßmäulchen schon ziemlich schwer. Will man ein paar Kilogramm verlieren, sind süße Sünden – und dazu zählt auch Obst – meist vom Speiseplan streichen. Nicht jedoch bei der Apfel-Diät. Hier darf man bei den knackigen Äpfeln ordentlich zugreifen – und muss dafür aber auf vieles verzichten.
Apfel-Diät radikal: Fünf Tage nur Äpfel erlaubt
Die traditionelle Apfel-Diät zählt zu den sogenannten Mono-Diäten. Dabei ernährt man sich in der Regel ausschließlich von ein bis zwei Lebensmitteln – in diesem Fall von Äpfeln. Man sollte täglich nicht mehr als fünf Äpfel essen. Zusätzlich wird empfohlen, bis zu drei Liter Wasser, Kräutertee oder ungesüßten Früchtetee zu trinken.
Aber warum nimmt man bei der Apfel-Diät besonders gut abnimmt? Das liegt zum einen an den Inhaltsstoffen des Apfels, aber auch an der geringen Kalorienzufuhr. Beim Verzehr von fünf Äpfeln nimmt man in der Regel nicht mehr als 500 Kilokalorien zu sich.
Was sind die Nachteile der klassischen Apfel-Diät?
Die klassische Apfel-Diät klingt in der Durchführung zwar recht einfach, bringt aber viele Nachteile mit sich. So fordert eine so einseitige Ernährung eine gehörige Portion Disziplin, die man vermutlich nicht allzu lange aufrechterhalten kann. Ebenfalls kann es schnell zu Mangelerscheinungen und Heißhungerattacken kommen, sodass der unbeliebte Jo-Jo-Effekt bei vielen häufig nach kürzester Zeit eintritt. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit und erhöhte Müdigkeit raten Mediziner von einer solch einseitigen Ernährung auf langer Sicht gesehen ab.

Abgewandelte Apfel-Diät: Gesund abnehmen ohne hungern
Gesund und effektiv hingegen ist eine abgewandelte Form der klassischen Apfel-Diät. Hierbei verzichtet man nicht radikal auf alle anderen Lebensmittel, sondern isst lediglich vor jeder Mahlzeit einen Apfel. Warum das beim Abnehmen helfen soll?
Grund für den positiven Effekt bei der Gewichtsabnahme sollen die Inhaltsstoffe des Apfels sein. Laut einer Studie der Pennsylvania-Universität in den USA wirkt der Verzehr von Äpfeln so stark appetithemmend, dass man automatisch pro Mahlzeit rund 200 Kalorien weniger zu sich nimmt. Isst man also vor jeder Mahlzeit einen Apfel (circa 69 Kalorien), nimmt man in der Gesamtmenge weniger Kalorien zu sich und verliert folglich so an Gewicht.
Warum Äpfel für eine Diät so gut geeignet sind
Äpfel zügeln den Appetit, weil sie reich an Ballaststoffen sind. Unter anderem steckt in Äpfeln der Ballaststoff Pektin. Er quillt beim Verzehr im Verdauungstrakt auf und sorgt so für ein nachhaltiges Sättigungsgefühl. Die Folge: Man isst weniger und hat nicht so schnell wieder Hunger.
Daneben gibt es noch drei weitere Gründe, warum Äpfel das Abnehmen beschleunigen.
Äpfel wirken entschlackend
Äpfel enthalten viel Kalium und helfen dadurch beim Entwässern und Entschlacken.
Äpfel kurbeln die Fettverbrennung an
Das in Äpfeln enthaltene Vitamin C bringt den Stoffwechsel auf Touren und steigert so den Kalorienverbrauch. Der hohe Magnesiumanteil fördert zudem den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel, sodass es zu einer schnellen Abnahme kommt.
Äpfel sind kleine Verdauungshelfer
Auch in Äpfeln enthalten: Polyphenole. Die sekundären Pflanzenstoffe schützen das Herz und die Gefäße und regen zusätzlich die Verdauung an.
Eine aktuelle Studie aus den USA hat zudem gezeigt, dass sich die in Äpfeln enthaltenen Stoffe sogar positiv auf die Gedächtnisleistung auswirken sollen. Und wer jetzt vergessen hat, wie lecker Äpfel eigentlich sein können, hier drei schmackhafte Apfel-Rezepte, mit denen man auf jeden Fall immer eine „gute Figur“ macht.
Apfeldiät-Plan: 3 leckere Rezept-Ideen
Anstatt vor jeder Mahlzeit zu essen, können Sie die Äpfel auch einfach in Ihr Essen integrieren. Wir haben für Sie drei leckere Rezept-Ideen, die bei der Apfeldiät für Abwechslung sorgt.
Apfel-Müsli mit Nüssen
Zutaten für 2 Personen:
1 Apfel
50 Gramm Haferflocken
150 Milliliter ungesüßte Mandelmilch
1 Teelöffel Leinsamen
1 Handvoll gehackte Mandeln
1 Prise Zimt
Den Apfel waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Mandelmilch entweder warm oder kalt in eine Schüssel geben. Die Haferflocken und die Leinsamen untermischen. Nun die Äpfel und die Mandel auf das Müsli geben und mit Zimt bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 5 Min. (Pro Portion ca. 1660 kJ/ 405kcal)
Apfel-Salat mit Putenbust
Zutaten für 2 Personen:
1 Chicorée
2 kleine Äpfel
1/2 kleiner Friséesalat
1/2 EL Olivenöl
100 g Putenbrust
Salz
schwarzer Pfeffer
75 g Joghurt
1 TL Zitronensaft
1 TL flüssiger Honig
1 EL ganze Haselnüsse
Chicorée putzen, halbieren, Kern herausschneiden. Äpfel vierteln, entkernen, in Stifte schneiden. Salat putzen, in mundgerechte Stücke zupfen. Öl erhitzen, Fleisch darin ca. 10 Min. von allen Seiten braten, würzen. Joghurt, Zitronensaft, Honig verrühren und mit Gewürzen abschmecken. Nüsse grob hacken. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Salat, Chicorée und Äpfeln anrichten. Joghurtsoße darüber geben und mit Nüssen bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min. (Pro Portion ca. 1050 kJ/ 280 kcal)
Flammkuchen mit Äpfeln
Zutaten für zwei Personen:
10 g Hefe
125 g Dinkelmehl (Typ 630)
1 Tl Zucker
Salz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
75 g lauwarmes Wasser
1 ½ saure Äpfel
150 g rote Zwiebeln
125 Champignons
100 g Frischkäse
1 El Wasser
Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit Zucker verrühren. Salz, Mehl und Öl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Diesen eine Stunde abgedeckt gehen lassen. Champignons putzen und vierteln. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zuerst die Zwiebeln, dann die Champignons für jeweils 3 Minuten mit etwas Öl in der Pfanne braten. Zum Schluss die Äpfel kurz anbraten. Den Frischkäse mit dem Wasser verrühren. Die Hälfte des Teigs dünn ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einer Schicht Frischkäse bestreichen. Champignons, Zwiebeln und Äpfel drauf drapieren und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 220 Grad für ca. 13 Minuten garen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min. (Pro Portion ca. 1930 kJ/710 kcal)
Äpfel passen sowohl zu süßen als auch zu deftigen Speisen. Neben Salaten machen sie sich auch gut in Gemüse-Eintöpfen und Currys. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus denn je abwechslungsreicher die Mahlzeiten sind, desto leichter wird Ihnen die Apfeldiät fallen.