Nelkenöl: So vielseitig ist das ätherische Öl

Nelkenöl ist vielseitig einsetzbar - ob für die Mundhygiene, eine gesunde Verdauung oder in der Aromatherapie.

Nelkenöl und Nelkenblätter
Nelkenöl findet nicht nur in der Mundhygiene Anwendung Foto: istock/tycoon7

Ist von Gewürznelken die Rede, haben viele sofort das kleine, getrocknete Gewürz vor Augen – Stichwort Weihnachtszeit. Aber aus der Gewürznelke kann noch etwas anderes gewonnen werden: Nelkenöl. Das ätherische Öl ist zwar nicht so bekannt wie andere Produkte, etwa Teebaumöl oder Pfefferminzöl. Doch es hat ebenfalls viele positive Eigenschaften, die in der Naturheilkunde geschätzt werden.

Herstellung von Nelkenöl

Zunächst ist wichtig, zu wissen: Die Gewürznelke hat nichts mit den Nelken zu tun, die im Garten oder beim Blumenhändler zu finden sind – die Pflanzengattungen sind noch nicht einmal verwandt. Der Gewürznelkenbaum gehört zur Familie der Myrtengewächse und ist in tropischen Regionen heimisch. Unter anderem in Indonesien und Malaysia. Schon seit der Antike ist das Gewürz bekannt und galt damals als besonders wertvoll. Im Mittelalter wurde auch die heilende Wirkung der Pflanze geschätzt und unter anderem gegen Krankheiten wie Cholera sowie gegen Zahnschmerzen eingesetzt.

Die Knospen des Baumes werden meist von Hand gepflückt. Getrocknet ergeben sie das dunkelbraune Gewürz, das man aus der Küche kennt. Und aus diesen Knospen stammt in der Regel auch das Nelkenöl. Zwar kann es theoretisch auch aus den Blättern des Baumes gewonnen werden, doch populärer und feiner ist Ersteres.

Inhaltsstoffe von Nelkenöl

Der Bestandteil, der Nelkenöl besonders auszeichnet, ist Eugenol. Rund 80 Prozent macht dieser Inhaltsstoff aus. Er ist auch für den intensiven Geruch verantwortlich. Eugenol ist wirksam gegen Viren, Pilze und Bakterien und hat einen leicht betäubenden Effekt. Weitere Bestandteile sind Eugenolacetat und Caryophyllene. Ebenfalls tragen Vanillin und Pinene zum Duft bei. Die Inhaltsstoffe des Öls haben außerdem eine antioxidative Wirkung – freie Radikale sollen dadurch unschädlich gemacht werden. Sie lösen im menschlichen Körper häufig oxidativen Stress aus, der diverse Krankheiten begünstigen soll.

Anwendung von Nelkenöl für die Gesundheit

Wie die meisten ätherischen Öle ist die Essenz der Gewürznelke vielseitig anwendbar. Hervorzuheben ist in diesem Fall: Die Gewürznelke ist im Jahr 2010 zur Heilpflanze des Jahres gekürt worden. Das hat natürlich zur Popularität der Pflanze und entsprechend auch des Nelkenöls beigetragen. Das Öl gilt als antibakterieller Entzündungshemmer. Doch in welchen Bereichen findet das Nelkenöl für die Gesundheit Anwendung?

Nelkenöl bei Zahnschmerzen und Aphthen

Ein beliebtes Hausmittel ist die Gewürznelke schon, bevor sie aufwendig zu Öl gepresst wird. Das Kauen einer getrockneten Nelke setzt die ätherischen Bestandteile frei, diese können etwa Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund (zum Beispiel Aphthen) lindern. Neben der entzündungshemmenden Wirkung wird hier der bereits genannte betäubende Effekt des Eugenols geschätzt. Natürlich kann auch die fertige Essenz auf schmerzende Stellen getupft werden. Mundgeruch kann ebenfalls mit Nelkenöl bekämpft werden.

Nelkenöl bei Verdauungsproblemen

 Nelkenöl gilt als appetitanregend und soll positive Effekte auf die Verdauung haben – es hat einen regulierenden und entspannenden Effekt auf den Magen-Darm-Trakt. Allerdings sollte das Produkt nie unverdünnt zu sich genommen werden, sonst ist es zu stark. Es kann etwa mit Wasser verdünnt oder als Tee getrunken werden.

Nelkenöl gegen Husten und Schnupfen

Das Nelkenöl kann schleimlösend wirken, ist wohltuend und lindernd bei Husten und Schnupfen.

Weitere Anwendungsgebiete:

  • Einem Massageöl zugesetzt, können die ätherischen Bestandteile zusätzlich entspannend und schmerzlindernd wirken sowie muskuläre Verkrampfungen lösen
  • Gegen Juckreiz bei Insektenstichen
  • Als Bestandteil der Aromatherapie – hier wird dem Öl ein positiver Effekt für Entspannung und Konzentration zugesprochen: Nelkenöl kann dabei, etwa in einer Duftlampe, mit weiteren ätherischen Essenzen kombiniert werden
  • Für Seifen und andere Kosmetika

Nebenwirkung von Nelkenöl

Vor allem das in Nelkenöl enthaltene Eugenol kann zu Hautreizungen oder sogar zu allergischen Reaktionen führen. Zudem gilt, um das noch einmal zu wiederholen: Das stark wirkende Eugenol darf nur in kleinen Mengen aufgetragen oder zu sich genommen werden – daher sollte das Nelkenöl vor allem bei innerer Anwendung immer verdünnt werden. In größerer Menge wirkt Eugenol zytotoxisch und kann sogar das Gewebe schädigen. Auch von einer langfristigen Behandlung mit Nelkenöl oder einem regelmäßigen Verzehr desselben ist grundsätzlich abzuraten. Sprechen Sie im Zweifel mit einem Arzt über Art und Dauer der Anwendung.

Wichtig: Nelkenöl kann bei schwangeren Frauen eine wehenfördernde Wirkung haben. Deswegen sollten Schwangere auf das Öl verzichten beziehungsweise nur in Absprache mit der Hebamme oder dem Arzt auf entsprechende Produkte zurückgreifen.

Wo kann ich Gewürznelkenöl kaufen?

Nelkenöl kann meist in kleinen Fläschchen bei zahlreichen Online-Versandhändlern gekauft werden, aber auch in der Drogerie oder in der Apotheke. Wichtig ist, dass es sich bei dem Produkt um 100 Prozent naturreines ätherisches Gewürznelkenöl handelt. Steht “naturidentisch” auf der Verpackung, handelt es sich um synthetisch hergestellte Öle. Empfehlenswert ist zudem Bioqualität.

Quellen: