Wenn der Körper „heiß läuft“, braucht er Unterstützung: Hühnersuppe, Wadenwickel – oder doch Antibiotika? Wie sich Fieber bei Erwachsenen am besten behandeln lässt, verraten zwei Experten aus Naturheilpraxis und Schulmedizin.
Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen stärken Holunderbeeren das Immunsystem und sorgen dafür, dass Erkältungskrankheiten und Infekte schneller vorbei gehen. Erfahren Sie hier, wie ein Tee aus Holunderbeeren Fieber senken kann.
Wohlgemut – der ätherische Duft der filigranen Pflanze soll Sorgen vertreiben und neuen Lebensmut wecken. So können Sie sich die Heilkraft zunutze machen.
Es müssen nicht immer Antibiotika sein: In der Cranberry stecken Stoffe, die die Beschwerden einer Blasenentzündung schnell lindern. So heilen die kleinen Beeren.
Ein Spaziergang in der Sonne kann Reizungen und Hautausschläge verursachen. Was tun, fragen sich dann die Betroffenen. Wie Sie sich am besten schützen.
Menschen lassen sich zu Heilzwecken ihr eigenes Blut injizieren. Auch bei Neurodermitis wird die Eigenbluttherapie angewendet. Erfahren Sie hier mehr über diese Behandlungsform!
Eine Wundersalbe gegen Neurodermitis weckt Hoffnungen. Das rosa Gemisch aus Vitamin B12 und Avocado-Öl mit dem Namen "Mavena" soll Neurodermitis-Symptome genauso gut lindern wie Nachtkerze und Urea. Sie sind die Erholungskur für gestresste Haut.
Trockene, juckende und entzündete Haut? Experten aus Schulmedizin, Naturheilkunde und Apotheke geben Tipps, was Neurodermitis-Beschwerden lindert.
Herzstiche, Kopfschmerzen, nervöse Unruhe? Experten sind auf ein hoch spezialisiertes Frühwarnsystem des Körpers gestoßen, das nur eines will: unsere Gesundheit erhalten. Wie Sie diese Signale richtig deuten.
Für Männer ist die Prostata zweifellos die wichtigste Drüse – und ab 45 nicht selten ihr größter Schwachpunkt. Neue Verfahren machen es möglich, dass trotz Prostata-Tumor die "Manneskraft" erhalten bleibt.
Kein Erkältungssymptom ist so hartnäckig wie Husten. Aber welche Hustenmittel helfen wirklich? Stiftung Warentest hat die wichtigsten Hustenmittel unter die Lupe genommen. Wir haben alle Infos.
Risikozone Nummer eins ist bei Männern die Prostata. Schon ab 30 kann die Vorsteherdrüse langsam zu wachsen beginnen. Doch eine OP lässt sich oft vermeiden. Hier erfahren Sie die effektiven Schutzstrategien.
Was machen Ärzte eigentlich, wenn sie selber krank sind? Wir haben Mediziner gefragt, welche Therapien sie als Patient grundsätzlich ablehnen würden.
Ständiger Harndrang, obwohl die Blase kaum gefüllt ist: Das könnte an einer Blasenentzündung liegen – oder an einer Reizblase. Das sind die Unterschiede.
Hohes Cholesterin ist schädlich fürs Herz! Stimmt. Aber nur zum Teil. Experte Prof. Ulrich Laufs erklärt, worauf es wirklich ankommt.
Fett wird oft verteufelt: Es macht dick, führt zu Herzinfarkt und lässt den Cholesterinwert steigen. Doch stimmt das wirklich? Praxisvita klärt auf.
Ernährungsumstellung und Bewegung: Warum die Änderung des Lebensstils bei einem hohen Cholesterinspiegel wichtig ist. Zwei Experten klären bei PraxisVita auf.
Viele von ihnen sind in Vergessenheit geraten – doch in den unscheinbaren Pflanzen am Wegesrand steckt ein enormes Heilpotenzial.
Für die häufigsten Burnout-Symptome gibt es wirksame Mittel aus der Naturmedizin. Lernen Sie hier die besten Naturheilmittel gegen Burnout kennen.
Ein tückischer Virus greift unsere Augen an. Sie brennen, jucken, tränen und werden rot. In Bonn sind bereits mehr als 100 Fälle registriert. Was Sie jetzt wissen sollten.
„Eine harmlose Erkältung“, denken Betroffene zunächst. Aber die Beschwerden werden immer schlimmer. Wann aus der anfänglichen Erkältung eine akute Bronchitis wird und wie man sie behandelt, lesen Sie hier.
Was tun bei Nasenproblemen, Ohr-Entzündung und Halsschmerzen? Unser Experte Dr. Joachim Wichmann weiß Rat. Hier seine besten Tipps zur Selbsthilfe.
Was passiert, wenn Angst das Leben beeinträchtigt? Erfahren Sie hier, was Sie gegen Angstzustände tun können und wie Ärzte dabei helfen.
Angst beherrschte das Leben von Ulrike Soost. Stress, Sorgen, kreisende Gedanken. Lesen Sie hier, wie sie es schaffte, ihre Angst zu besiegen.
Hilft eine Hypnosetherapie bei Angststörungen? Hier teilen ein Experte und eine Betroffene ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Hypnosetherapie.