Ein Arzt leidet jahrelang an einer Entzündung des Brustfells. Keine Medizin kann ihm helfen – bis er eines Tages auf eine Giftpflanze stößt. Ein Stück Medizingeschichte.
Wenn wir Kräuter-Kosmetik selber machen, profitieren wir von den natürlichen Beautytalenten der Gartenkräuter – mit diesen Rezepten ist es ganz einfach!
In vielen unscheinbaren Pflanzen am Wegesrand steckt ein enormes Heilpotenzial. Mit welchen Heilpflanzen Sie Ihre Seele stärken können, erfahren Sie hier.
Bäder und Umschläge aus den Blättern der Walnuss können Hautentzündungen sowie übermäßige Schweißabsonderung lindern.
Das homöopathische Mittel Arnika ist eine der besten Erste-Hilfe-Arzneien bei Verletzungen auch für Kinder – zum Beispiel bei Spielplatz-Unfällen. Lesen Sie hier mehr über die Heilpflanze und ihre Wirkung.
Die Nux vomica wird seit über 1000 Jahren als Heilpflanze eingesetzt – dabei ist sie hochgiftig. Infos bei PraxisVITA!
Gerät die Vielfalt der etwa 100 Billionen Bakterienarten im Darm aus der Balance, kann das Auslöser für viele Beschwerden sein. Eine Darmsanierung stellt das richtige Milieu der Darmflora wieder her.
Die Homöopathie kann verschiedene akute Erkrankungen lindern. Damit homöopathische Mittel gut wirken, ist bei der Anwendung einiges zu beachten.
Ein heißes Bad gehört zu den klassischen Hausmitteln bei den ersten Anzeichen einer Erkältung. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Erkältungsbad achten sollten.
Erfahren Sie hier, was der Stuhlgang beim Baby über dessen Gesundheit verrät
Ständig eine verstopfte Nase, Druckgefühl im Kopf und eingeschränktes Riechvermögen. Eine Studie beweist: PPI gegen Sodbrennen können diese Symptome lindern.
Sanfte Heilkraft bei Sportverletzungen wie Zerrung, Prellung und Schürfwunden und gleichzeitig mehr Spaß an der Bewegung. Wie das geht? Wir nennen die richtigen Globuli.
Ysop war zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten, dabei kann das Heilkraut auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegen diese Krankheiten hilft Ysop!
Früher wurde die Akelei bei Gallenleiden sowie bei Mundgeschwüren und Hautausschlägen eingesetzt. Heute wird sie noch immer in der Homöopathie verwendet.
Anosmie nennen Ärzte den Verlust des Geruchssinns. Wie das Phänomen entsteht und wie Betroffene mit der Einschränkung versuchen umzugehen, lesen Sie hier.
Bauchschmerzen von Müsli, Pasta und Vollkornbrot? Erfahren Sie hier, was dahinter steckt und wie Sie Bauchschmerzen nach dem Essen vermeiden können.
Skifahren, Snowboarden und Tourengehen wie Profis! Drei Top-Sportlerinnen verraten ihre persönlichen Trainingstipps für eine starke Performance im Schnee.
Hält Sport im Winter wirklich gesund? Und was müssen wir dabei beachten? Diese und mehr Informationen zu Sport im Winter finden Sie hier bei PraxisVITA.
Rund 70 Prozent aller Krankheiten sind seelisch bedingt. Welche Leiden psychosomatische Erkrankungen sein können und was gegen die Beschwerden hilft.
Teebaumöl wurde schon von den Aborigines als Medizin genutzt. Es wird heute bei Akne, Fußpilz, Entzündungen, Wunden, Insektenstichen, Muskelschmerzen und Erkältungen eingesetzt.
Unablässig versorgt das Herz unseren Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Grund genug, ihm in jedem Alter unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken!
Mit der richtigen Herz-Vorsorge können wir gar nicht früh genug beginnen – denn auch bei jungen Menschen kann das Organ aus dem Takt geraten. Zum Glück lässt sich etwas dagegen unternehmen
Juckreiz, Schuppen, trockene Haut: Millionen Menschen in Deutschland kennen diese Symptome. Was gegen Psoriasis hilft, verrät Ihnen unser Experte.
Höhere Konzentrationsfähigkeit, mehr Motivation und bessere Laune – Wissenschaftler haben jetzt die erstaunliche Wirkung der B-Vitamine entschlüsselt.
In Deutschland leiden etwa 350.000 Menschen an chronischer Darmentzündung. Experte Dr. Christian Schmincke erklärt, wie alternative Methoden helfen können.