Natürliche Appetitzügler: Leichter abnehmen mit Mutter Natur?

Appetitzügler gelten als wirksame Mittel zum Abnehmen. Allerdings besitzen viele Präparate auch ernstzunehmende Nebenwirkungen. Deswegen greifen immer mehr Menschen zu natürlichen Appetitzüglern. Sie gelten als bekömmlich und ungefährlich. Doch stimmt das? PraxisVITA erklärt den Unterschied zwischen herkömmlichen Appetithemmern und natürlichen Appetitzüglern und stellt die Beliebtesten vor.

Frau holt sich abends essen aus dem Kühlschrank
Foto: domoyega/iStock
Auf Pinterest merken

Wie wirken Appetitzügler?

Bei Appetitzüglern muss man in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Zunächst gibt es die verschreibungspflichtigen Appetithemmer und die frei erhältlichen Appetitzügler. Des Weiteren gibt es die mit speziell entwickelten Arzneistoffen und mit natürlichen Inhaltsstoffen. Dabei gibt es zwei Wirkungsbereiche. Die einen Appetitzügler greifen auf das Hungerzentrum im Gehirn zu und hemmen den Hungerreiz. Die anderen quellen im Magen auf und sollen so ein Sättigungsgefühl hervorrufen und Heißhungerattacken eliminieren.

Sind natürliche Appetitzügler gesünder?

Viele Inhaltsstoffe von herkömmlichen Appetitzüglern stehen in scharfer Kritik. Wirkstoffe wie Dinitrophenol oder Synephrin, die sich oft in synthetisch hergestellten Appetitzüglern befinden, können zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, Nierenschäden und Nervenschäden führen. Auch natürliche Appetitzügler sind nicht ohne. Zumindest wenn sie in hoher Konzentration eingenommen werden. Hier drohen Magen- und Darmbeschwerden, Verstopfung und Flüssigkeitsverlust. Trotzdem gelten natürliche Appetithemmer prinzipiell als weniger schädlich. Besonders gefährlich sind Präparate aus dem Internet, da sich die Hersteller nicht an die strengen Richtlinien deutscher oder europäischer Behörden halten müssen. Abnehm-Pillen online zu bestellen kann also extrem riskant sein.

Welche natürlichen Appetitzügler sind empfehlenswert?

Eigentlich braucht es gar keine besonderen Präparate, denn die Natur hat genügend Nahrungsmittel hervorgebracht, die auf ganz schonende Weise den Appetit und das Hungergefühl zügeln. Wir stellen acht wirksame Lebensmittel vor, die auf ganz normalem Wege dem Hunger langanhaltend den Gar ausmachen.

  1. Mandeln: Durch den hohen Anteil an Eiweiß machen Mandeln lange satt. Und die vielen Nährstoffe sorgen für einen zusätzlichen Pluspunkt. Einfach zwischendurch eine Handvoll knabbern und weg ist das Hungergefühl.
  2. Ingwer: Die vielen verschiedenen Geschmackstoffe stimulieren direkt mehrere Zonen auf unserer Zunge. Das senkt den Appetit. Am besten als Tee zu sich nehmen. Verdauung und Immunsystem werden zusätzlich gestärkt.
  3. Chili: Der scharfe Geschmack der Chilischote verleidet dem Körper quasi den Appetit auf weiteres Essen. Zudem regt die Schärfe den Stoffwechsel an. Sie sollten ihren Snack also demnächst mit Chili würzen.
  4. Pfefferminze: Mit dem frischen Minzgeschmack kann vor allen Dingen der Appetit auf Süßes gezügelt werden. Sollten Sie nach dem Essen also noch Appetit auf Schokolade haben, trinken Sie einfach eine Tasse Pfefferminztee und die Lust verfliegt.
  5. Äpfel: Der hohe Zuckergehalt von Äpfeln lässt vor allem den Heißhunger auf Süßes verschwinden. Der hohe Anteil an Ballaststoffen sorgt zudem für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Und obendrauf gibt es noch reichlich Vitamine.
  6. Linsen: Linsen haben einen sehr hohen Anteil an Ballaststoffen und machen deswegen über Stunden satt. Zudem enthalten sie sehr wenig Fett. Überhaupt sind Linsen sehr gesund, wie Sie in unserem Steckbrief lesen können.
  7. Zitrone: Die Pektine (Vielfachzucker) in der Zitrone sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, da sie nur langsam verdaut werden. Zusätzlich freut sich der Körper über zahlreiche Vitamine.
  8. Vanille: Schon der angenehme Geruch der Vanilleschote kann den Appetit auf Süßes zügeln. Zudem schüttet der Körper bei dem Aroma das Glückshormon Serotonin aus. Dazu reicht es, eine Duftkerze zu entzünden.
  9. Äpfel: Äpfel gelten als natürliche Appetit-Hemmer. Die in ihm enthaltenen Ballaststoffe quillen beim Verzehr auf und wirken so effektiv gegen Heißhunger-Attacken. Teilnehmer der sogenannten Apfel-Diät berichteten, dass schon mit nur einem Apfel vor jeder Mahlzeit der Hunger spürbar gemildert wird.

Natürliche Appetitzügler sind kein Allheilmittel

Auch wenn die oben genannten natürlichen Appetitzügler eine wertvolle Ergänzung sind und beim Abnehmen helfen können, sind sie doch kein Allheilmittel. Ohne eine vernünftige Ernährungsumstellung verfällt die Wirkung. Dies trifft übrigens auf alle Appetitzügler zu, egal ob natürlich oder synthetisch, unverfälscht oder als Konzentrat. Wer sich hauptsächlich von Fast Food, Süßigkeiten oder Fettigem ernährt, wird auch mit Appetitzüglern keine Erfolge verzeichnen können. Im Gegenteil: Der berühmt-berüchtigte Jo-Jo-Effekt tritt hier besonders häufig auf, da sich viele Anwender zunächst zurückhalten und nach den ersten Erfolgen wieder in ihr altes Essverhalten zurückfallen. Wer also mit Appetitzüglern abnehmen möchte, muss auch sein sonstiges Essverhalten ändern.