Natürlich schöne Haare

1 / 5
Natürlich schöne und gesunde Haare
Tschüss Silikone, Parabene und Sulfate! Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Mähne ganz ohne Chemie waschen, pflegen und färben – für natürlich schöne Haare! Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Natürlich schöne Haare

Tschüss Silikone, Parabene und Sulfate! Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Mähne ganz ohne Chemie waschen, pflegen und färben – für natürlich schöne Haare!

Naturkosmetik ist oft nicht nur preiswerter als herkömmliche Haarpflegeprodukte – sie ist auch deutlich gesünder.

Glänzende, schöne Haare zu bekommen, kann so einfach sein. Unsere Bildergalerie verrät Ihnen, wie Sie sich diesen Wunsch jetzt auch mit Naturkosmetik erfüllen können.

Und wie bleiben die Haare gesund?

Glänznde, kräftige, gesunde Haare signalisieren Weiblichkeit und Jugend. Deshalb pflegen wir jede Strähne. Doch im Alter verlieren Frauen Haare, mindestens 50 am Tag – Ab etwa 40 geht der Verlust allmählich so gegen 100 Haare pro Tag. Auch das ist laut Experten noch normal. Erst wenn es über längere Zeit (sechs bis acht Wochen) deutlich mehr sind, spricht man von übermäßigem Verlust. Doch was kann man dagegen tun?

Wichtig: die Ursache finden

Und auch dann muss man unterscheiden: Der sogenannte kreisrunde Haarausfall ist eine entzündliche Erkrankung mit lokal begrenzten kahlen Stellen. Beim erblich bedingten Ausfall haben die Haarfollikel (die Wurzeln) eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit, als Folge schimmert die Kopfhaut durch.

Beim diffusen Haarausfall ist der ganze Kopf betroffen. Dies ist die häufigste Form. Und hier lohnt es sich, den individuellen Auslösern auf den Grund zu gehen, denn gegen diese kann man angehen – für weiterhin gesunde und schöne Haare.

Stress sorgt für Haarausfall

Stress: Dieses Problem haben viele Frauen – Job, Familie, Freunde, Freizeitprogramm, da kann es auch im Körper drunter und drüber gehen: Hektik und Anspannung lassen die Haare langsamer wachsen.

Tipp: Gönnen Sie sich täglich mehrere kurze Auszeiten nur für sich.

Sonne: Die ultraviolette Strahlung im Sonnenlicht kann nicht nur in der Haut, sondern auch in der Kopfhaut und in den Haaren Schäden verursachen.

Tipp: Stets Hut oder Kopftuch tragen.

Schöne Haare
Für schöne Haare ist die richtge Pflege unverzichtbar Foto: iStock

Herbst: Dann fallen die meisten Haare aus. Der Grund ist eine jahreszeitlich bedingte Hormonumstellung.

Tipp: Hier helfen Mikronährstoffe. Eine effektive Ernährung kann viel Gutes tun: Zink (in Käse), Selen (in Hefe), Eisen (in rotem Fleisch) und Biotin (in Eiern) fördern das schnellere Wachstum und sorgen für schöne Haare.

Medikamente bremsen das Haarwachstum

Medikamente: Bestimmte Wirkstoffe können über die Blutbahn in die Haarwurzeln gelangen, wo sie das Wachstum bremsen.

Tipp: Mit dem Hausarzt besprechen, welche Ihrer Mittel so wirken könnten, im gegebenen Fall nach Alternativen fragen.

Schöne Haare: Schlafen Sie gut!

Schlafmangel: Die Nacht zum Tag machen? Lieber nicht allzu oft, schon gar nicht regelmäßig. Schläft man nur wenig, können die Haarfollikel sich nicht regenerieren – schöne Haare bleiben so ein Traum.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.