Natürlich abschalten und die Nerven beruhigen

Im Lavendel liegt das Leuchten des Sommers. Die Pflanze hüllt uns ein mit ihrem betörenden Duft. Keine andere Pflanze schenkt so viel Wohlgefühl wie das kostbare Öl der lila Blüten. Sie streichelt die Seele und hilft uns beim Abschalten.

Ihre empfindliche Haut reagiert leicht gereizt? Diese Nachtpflege zum Selbermachen ändert das: ½ Tasse Jojobaöl mit 10-15 Tropfen ätherischem Lavendelöl verrühren und in ein Fläschchen füllen. Vorm Zubettgehen ein paar Tropfen davon in Gesicht und Hals ei
Ihre empfindliche Haut reagiert leicht gereizt? Diese Nachtpflege zum Selbermachen ändert das: ½ Tasse Jojobaöl mit 10-15 Tropfen ätherischem Lavendelöl verrühren und in ein Fläschchen füllen. Vorm Zubettgehen ein paar Tropfen davon in Gesicht und Hals ei
Auf Pinterest merken

Lavendel: Einfach abtauchen und abschalten

Gleichzeitig weckt Lavendel in uns Erinnerungen an heiße Sommer. Wir sehen vor uns die endlos langen Felder in Südfrankreich, über die der kühle Mistral weht: Ein Meer von Blüten, die je nach Sonnenstand mal himmelblau, mal malvenfarben leuchten, bis zum Horizont. Geerntet werden die duftenden Kostbarkeiten im August, denn dann ist ihr Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Und das ist kurz vor dem endgültigen Aufblühen der Fall.

Auch wenn seine Wiege das Mittelmeer ist, hat der Lavendel vor über 200 Jahren bei uns seine zweite Heimat gefunden. Und er gedeiht prächtig, wenn man weiß, was diese Pflanze wirklich mag. Eigentlich selbstverständlich für einen Südländer, dass Lavendel dort aufblüht, wo es sonnig und trocken ist.

Im Lavendel steckt viel Liebe

Das lila Wunder verzaubert unser Heim: An strahlenden Sonnentagen ziehen seine filigranen Blüten unzählige Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Und neben Rosen gepflanzt, vertreibt er Schädlinge, um „die Königin der Blumen“ gesund zu erhalten. Auch auf dem Balkon macht Lavendel eine gute Figur. Aus graugrünen Polstern ragen schlanke Stiele, an ihrer Spitze leuchten lila Blütenbüschel. Schon die leiseste Berührung, die wie ein Windhauch über seine Blüten geht, genügt – und er verströmt all seinen sinnlichen Zauber, hüllt uns ein in eine süß-würzig duftende Wolke: eine Explosion betörender Aromen, überwältigend ungestüm und wunderbar leicht. Lavendel hilft beim Abschalten, die Gedanken werden frei.

Die Liebe zum aromatisch duftenden Lavendel ist jahrtausendealt. Wegen seines frischen und würzigen Aromas verwendeten ihn schon die Griechen und Römer zum Parfümieren von Badewasser und von Wäsche. Im Lateinischen bedeutet „lavare“ waschen. Der Anwendung an frisch gewaschener Wäsche verdankt er vermutlich seinen botanischen Namen „Lavandula“.

Bei innerer Unruhe natürlich abschalten

Wenn wir nachts nicht mehr abschalten können, wenn uns Ängste und Sorgen die Lebensqualität und den Schlaf rauben, benötigt unser Gehirn Hilfe. Das Öl aus Arzneilavendel (Apotheke) schenkt uns Ruhe. Seine pflanzlichen Wirkstoffe sorgen dafür, dass die bei Angst- und Unruhezuständen übererregten Systeme der Reizweiterleitung und Informationsverarbeitung wieder ins Gleichgewicht kommen. Lavendelöl hilft Betroffenen, ihre kreisenden Gedanken tagsüber besser in den Griff zu bekommen, besser abzuschalten und gelassener in Stresssituationen zu reagieren. Mit gutem Erfolg: Die meisten Anwender fühlen sich nach wenigen Tagen ruhiger und ausgeglichener und können nachts wieder selig schlafen.

Mit Lavendel zur Ruhe kommen

Ist das auch wissenschaftlich erwiesen? Gleich in drei Studien zeigten die lavendelölhaltigen Kapseln (Apotheke) sowohl ihre deutliche Überlegenheit im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) als auch eine vergleichbare angstlösende Wirksamkeit wie ein Psychopharmakon. Der Effekt trat innerhalb weniger Tage ein. Aber im Gegensatz zum chemischen Angstlöser macht das pflanzliche Präparat nicht müde – und vor allem nicht abhängig. Fazit der Studien: Nicht gleich zu Medikamenten greifen – Lavendel hilft bei Angst und Unruhe: sanft und ganz natürlich.