Nagelverfärbungen: Die Ursachen sind vielfältig

Aus der Serie: Nagelverfärbungen

Nagelverfärbungen können viele Ursachen haben. Harmlose Nagelverfärbungen entstehen zum Beispiel, wenn von außen Farbe oder bestimmte Chemikalien auf den Nagel einwirken.

Es gibt jedoch auch Verfärbungen der Nägel, die sichtbar werden, wenn eine Erkrankung vorliegt. Nagelverfärbungen lassen sich in weiße (Leukonychien) und dunkle Färbungen einteilen. Je nach Farbe und Muster sind andere Ursachen für die Nagelverfärbungen verantwortlich. Ärzte sprechen von einer sogenannten „unechten Weißfärbung“, wenn Nagelpilz die Ursache für die Verfärbung ist.

Weiße Nagelverfärbungen können durch übertriebene Maniküre entstehen
Weiße Nagelverfärbungen können durch übertriebene Maniküre entstehen Foto: Fotolia

Mögliche Ursachen für weiße Nagelverfärbungen

Mögliche Ursachen dunkler Nagelverfärbungen

  • Blutung unter der Nagelplatte (Hämatom)
  • Farben: Haarfärbemittel, Holzbeize
  • Rauchen (Nikotin-Teer-Niederschlag)
  • Kontakt mit Chemikalien
  • Infektionen mit Bakterien oder Pilzen
  • Nebennieren-Schwäche (Morbus Addison, primäre Nebennieren-Insuffizienz)
  • Stoffwechselstörungen, wie die Kupfer- (Morbus Wilson) oder Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)
  • bestimmte Medikamente, zum Beispiel Zellgifte (Zytostatika) bei einer Chemotherapie
  • Strahlentherapie (Radiotherapie) oder Behandlungen mit UV-Licht
  • Tochtergeschwulst (Metastase) durch einen Hautkrebs (Malignes Melanom)