Nagelpsoriasis: Hilfe bei Schuppenflechte der Nägel

Von einer Nagelpsoriasis spricht man, wenn Schuppenflechte die Finger- oder Fußnägel befällt. Die Betroffenen leiden nicht nur unter oft schmerzhaften Symptomen, sondern auch unter den Blicken ihrer Mitmenschen. 

Foto: iStock
Psoriasis ist nicht heil-, aber behandelbar Foto: iStock Ilia Anatolev

Woran erkennt man Nagelpsoriasis?

Während bei der klassischen Psoriasis meist abgegrenzte Hautpartien wie Knie- oder Ellenbogenbereich von Schuppenflechte befallen sind und sich dort eine entzündlich, schuppende Hornschicht bildet (sogenannte Plaques), sind bei einer Nagelpsoriasis die Finger- oder Fußnägel von Schuppenflechte betroffen.

Wie die Hautpsoriasis ist Schuppenflechte auf den Nägeln nicht ansteckend. Sie ist allerdings auch nicht heilbar, sondern lediglich behandelbar. Zudem lässt sich eine Nagelpsoriasis zum Leidwesen der Betroffenen kaum verbergen: Sie geht mit deutlichen optischen Veränderungen der Nägel einher, die von einer Weißfärbung über Einsenkungen/Risse bis hin zur Ablösung des Nagels reichen können.

Die häufigsten optischen Symptome sind: 

  • Tüpfelnägel: sehr kleine, punktförmige Einsenkungen auf der Nagelplatte
  • Splitterhämorrhagien: strichförmige Verfärbungen am Nagelende
  • Schwellung der Nagelfalz
  • Ölflecken: gelb-bräunliche Verfärbungen unter dem Nagel
  • Krümelnägel: Schuppenbefall unter den Nägeln hebt das Nagelbett und zerstört die Nagelplatte

Oft wird eine Nagelpsoriasis von entzündlichen Gelenksschmerzen begleitet, die im schlimmsten Fall zu Bewegungseinschränkungen führen können. Nagelpsoriasis an den Händen kann Schmerzen beispielsweise beim Greifen oder Schreiben hervorrufen, während Nagelpsoriasis an den Füßen das Laufen erschwert.

Wer ist gefährdet?

Die Nagelpsoriasis ist eine typische Begleiterscheinung: Rund 50 Prozent aller Schuppenflechte-Patienten und 70 Prozent der Patienten mit Psoriasis arthritis leiden unter einer Erkrankung der Nägel. Nur etwa ein bis fünf Prozent der Patienten erkranken an einer ausschließlichen Nagelpsoriasis, ohne dass weitere Hautstellen befallen sind.

Psychische Belastung durch Nagelpsoriasis

Gepflegte Nägel gehören heutzutage zum guten Ton. Kranke Nägel werden dagegen mit mangelnder Hygiene oder ansteckenden Krankheiten gleichgesetzt. Viele Nagelpsoriasis-Patienten ziehen sich daher aus ihrem sozialen Umfeld zurück und rutschen in schweren Fällen sogar in eine Depression ab. Halt bieten zahlreiche, regionale Selbsthilfegruppen. Eine Übersicht bietet der "Deutsche Psoriasis Bund e.V." online.

Hilfe bei Nagelpsoriasis

Die Diagnose, ob eine Nagelpsoriasis besteht, muss vom Arzt gestellt werden. Denn gerade aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen kann die Nagelkrankheit leicht mit Ekzemen, Mangelernährung, Pilzen oder Allergien verwechselt werden. Um Klarheit zu schaffen, führt der Arzt beispielsweise einen Pilztest oder einen Rheumascan durch. Der Schweregrad der Nagelpsoriasis kann anhand des international anerkannten NAPPA-Score (Nail Assessment in Psoriasis and Psoriatic Arthritis) ermittelt werden. Mithilfe dieses Fragebogens wird nicht nur der Zustand der Nägel evaluiert, sondern auch der seelische Zustand des Patienten. Vom Ergebnis der NAPPA-Score ist abhängig, ob der Arzt eine äußere Behandlung der Nagelpsoriasis durchführt oder eine innere.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Liegt eine leichte Nagelpsoriasis vor, kommen äußere, lokale Behandlungen wie Cremes und Salben zum Einsatz; bei einer schweren setzen die Ärzte auf Medikamente, also eine innere, systemische Behandlung. Zu den äußeren Behandlungsmöglichkeiten zählen:

  • Harnstoff (Urea): in zahlreichen Cremes enthalten
  • Schwefel-/Schachtelhalm: in speziellen Nagellacken zu finden
  • Kortison: häufiger Wirkstoff von Cremes und Tinkturen
  • Calcipotriol (Vitamin D 3 Analogika): meist als Tandem-Therapie mit Kortison

Zwei der gängigsten, inneren Behandlungsmöglichkeiten bei Nagelpsoriasis sind:

  • Methotrexat (MTX): stammt aus der Krebstherapie, wirkt niedrigdosiert auch bei Nagelpsoriasis
  • Biologika: identisch mit körpereigenen Eiweißkörpern, gezielt zur Psoriasis-Behandlung eingesetzt

Hausmittel gegen Nagelpsoriasis

Zuhause können Patienten mit Nagelpsoriasis für Linderung sorgen, indem die Nägel stets kurz geschnitten werden. Handschuhe schützen die kranken Nägel vor Umwelteinflüssen und den Blicken anderer. Um die Haut zu entspannen und zu pflegen, sollten fettende Salben sowie Hand- und Fußbäder in Öl angewendet werden. Im Zweifel können auch größere Schuhe getragen werden, um Druck auf die Nägel zu vermeiden.

Quellen: