Nagelpilz vorbeugen: Mit diesen Tipps klappt es sicher
Nagelpilz ist zwar eine relativ harmlose, jedoch auch unangenehme Erkrankung. Wer sich einen Nagelpilz eingefangen hat, braucht Geduld. Es dauert etwa ein halbes Jahr, bis ein gesunder Nagel nachgewachsen ist! Bis dahin muss er konsequent behandelt werden.
Nagelpilz-Ansteckung durch neue Schuhe
Was viele nicht wissen: Etwa zwei Drittel der Schuhe ist schon beim Kauf mit Keimen belastet, die Fuß- und Nagelpilz auslösen können. Der Grund: Viele probieren Schuhe ohne schützende Socken an, so können sich die Erreger festsetzen und finden in dem feuchtwarmen Klima ideale Lebensbedingungen.

Neu-Ansteckung mit Nagelpilz vorbeugen
Unbemerkt steckt sich der Träger so mit einer Pilzerkrankung an, die bis zur vollständigen Ausheilung häufig mehrere Wochen bis zu einem halben Jahr dauern kann. Die Pilzsporen können in Schuhen und Socken lange überleben. Damit es nicht zu einer Neu-Infektion kommt, sollten die Schuhe regelmäßig desinfiziert werden. Ideal sind spezielle Produkte mit dem Aktivstoff Octopirox. Dieser Aktivstoff beseitigt nicht nur unangenehme Gerüche, sondern bekämpft gleichzeitig Bakterien, Pilze sowie deren Sporen.
Nagelpilz vorbeugen: Diese Regeln sollten Sie beachten

- Vermeiden Sie das Tragen zu enger, schlechtsitzender Schuhe.
- Achten Sie vor allem beim Sport darauf, dass die Zehennägel nicht eingeengt sind, indem sie Sportschuhe eine Schuhgröße reichlicher kaufen.
- Tragen Sie Strümpfe mit hohem Baumwollanteil. Diese nehmen Feuchtigkeit besonders gut auf.
- Wechseln Sie die Socken täglich.
- Tragen Sie im Schwimmbad und vor und nach dem Saunagang Badeschuhe, so können Sie Nagelpilz vorbeugen
- Achten Sie nach einem Besuch im Schwimmbad oder in der Sauna darauf, Ihre Füße sehr gründlich zu trocknen, insbesondere zwischen den Zehen.
- Verwenden Sie stets ein eigenes Handtuch.
- Um Rückfälle zu vermeiden, ist es nach einer Nagelpilz-Infektion ratsam, Schuhe entsprechend zu desinfizieren. Strümpfe sollten bei mindestens 60 Grad separat gewaschen werden, um eventuell enthaltene Pilzsporen abzutöten.
- Schneiden Sie regelmäßig die Zehennägel, das hilft dabei, Nagelpilz vorzubeugen.
- Achten Sie auf Anzeichen von Fußpilz und lassen Sie diesen behandeln. Fußpilz ist ein häufiger Ausgangspunkt von Nagelpilz.
- Wenn Sie Diabetiker sind, suchen Sie regelmäßig eine medizinische Fußpflege auf.
- Um Ihr Immunsystem zu unterstützen, ernähren Sie sich gesund und ausgewogen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- 10 Regeln für schöne und gesunde Füße
- Was Sie gegen Hornhaut, Nagelpilz und Schweißfüße tun können
- Was tun gegen Schweißfüße? Das hilft sofort!
- Achtung, Ausschlag an den Füßen: Nicht immer ist es Fußpilz
- 5 Dinge, die Sie im Nagelstudio krank machen
- 8 Tipps für gesunde Fingernägel
- Nägel – Spiegel der Gesundheit