Nagelhaut entfernen: So geht es richtig!
Überschüssige Nagelhaut, die an den Fingern und Fußzehen wächst, ist für viele ein ästhetisches Problem. Wer sich die Nagelhaut entfernen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Nagelhaut entfernen: Welche Gefahren bestehen?
- Wie entfernt man die Nagelhaut am besten?
- Nagelhaut richtig entfernen: Was muss ich beachten?
- Anleitung zur Nagelhautentfernung an Händen und Füßen
- Nagelhaut zurückschieben
- Nagelhautentferner-Creme: Weichmacher für die Nägel
- Nagelhaut entfernen mit natürlichen Hausmitteln
- 5 Tipps zur richtigen Nagelpflege
Zeigt her eure Füße…“ oder lieber doch nicht? Gerade im Sommer ist die Fuß- und Handpflege für viele ein unbedingtes Muss. Ein wichtiger Bestandteil bei der Nagelpflege ist das Entfernen der Nagelhaut. Dabei gilt es einiges zu beachten. Nagelhaut entfernen geht mit einigen Tipps schnell und unkompliziert.
Nagelhaut entfernen: Welche Gefahren bestehen?
Die Nagelhaut, auch Eponychium genannt, umgibt den Nagel und sorgt dafür, dass keine Keime das Nagelbett angreifen. Reißt die Nagelhaut ein, kann es zu Rötungen bis hin zu einer schmerzhaften Nagelbettentzündung kommen. Beim Entfernen der Nagelhaut sollte man daher besonders vorsichtig sein.
Wie entfernt man die Nagelhaut am besten?
Es gibt verschiedene Methoden, die überschüssige Nagelhaut zu entfernen:
Nagelhaut zurückschieben
Nagelhaut entfernen mit Creme
Verwendung einer Nagelhautentferner-Zange
Verwendung eines Nagelhautschneiders
Nagelhaut richtig entfernen: Was muss ich beachten?
Expert:innen raten dazu, das Nagelhäutchen nicht abzuschneiden, sondern nur sanft zurückzuschieben, da die Nagelhaut äußerst empfindlich ist und sich schon bei kleinsten Verletzungen entzünden kann. Will man sich die Nagelhaut selbst entfernen, sollte man als Laie nicht zu einer Nagelhautentferner-Zange greifen, wie Sie Kosmetiker:innen bei ihrer Behandlung verwenden, um die überschüssige Nagelhaut abzuzupfen. Auch von der Benutzung eines Nagelhautschneiders, oder einer Nagelschere ist abzuraten, da die Verletzungsgefahr zu groß ist.

Generell sollte man die Nagelhaut aufgrund der Verletzungsgefahr nie mit einer Nagelhautentferner-Zange abschneiden. Wenn überhaupt, sollte diese Methode nur von Expert:innen – beispielsweise in einem Kosmetikstudio – angewendet werden.
Anleitung zur Nagelhautentfernung an Händen und Füßen
Ist die Nagelhaut weich und elastisch, lässt sie sich am einfachsten pflegen. Der beste Zeitpunkt zum Entfernen der Nagelhaut ist daher direkt nach einem Fuß- oder Handbad.
Diese Methoden haben sich beim Entfernen der Nagelhaut bewährt:
Nagelhaut zurückschieben
Sind die Hände oder Füße ausreichend eingeweicht (nach zirka zehn Minuten im Wasserbad), können Sie die Haut mit einem speziellen Stäbchen aus Rosenholz, Plastik oder Metall sanft zurückschieben. Die Stäbchen für Entfernung der Nagelhaut erhält man schon ab zwei Euro im Online-Versandhandel oder im Drogerie-Markt.
Nagelhautentferner-Creme: Weichmacher für die Nägel
Haftet die Nagelhaut sehr hartnäckig am Nagel, helfen spezielle Nagelhautentferner, die es in Form von Cremes oder als Tinktur zu kaufen gibt. Die Creme oder die Tinktur einfach auf die Nagelhaut geben und zirka zehn Minuten einwirken lassen. Danach lässt sich die überschüssige Haut einfach zurückschieben und trockene Hautschuppen lösen sich ab.
Nagelhaut entfernen mit natürlichen Hausmitteln
Damit die Nagelhaut weicher wird, muss man nicht unbedingt Nagelhautentferner-Creme oder ähnliche Hilfsmittel verwenden. Manchmal lohnt sich auch ein Blick in den Küchenschrank.
Olivenöl zum Entfernen der Nagelhaut
Ein Handbad mit Olivenöl kann dabei helfen, die Nagelhaut einzuweichen, sodass man sie leichter schieben kann.
5 Tipps zur richtigen Nagelpflege
Eine intensive Nagelpflege umfasst noch mehr als nur das Entfernen der Nagelhaut. Diese Tipps sorgen für gepflegte Hände und Füße:
Schneiden Sie ihre Nägel regelmäßig. Kurze Nägel reißen nicht so schnell ein und sind nicht so brüchig.
Weichen Sie Ihre Nägel vorher ein, dann ist das Nagelschneiden leichter.
Verwenden Sie Nagellack sparsam. Nagellack und Nagellack-Entferner trocknen die Hornschicht des Nagels aus und lassen die Nägel brüchig werden.
Brüchige Nägel können Sie mit Nagelbädern mit speziellen Nagelölen behandeln. Dadurch werden die Nägel geschmeidiger.
Mit einigen Tipps und der richtigen Anleitung ist das Nagelhaut-Entfernen und die Nagelpflege ganz leicht.
- Dr. Schaenlzer, Nicole, Dr. med. Hoffbauer, Gabi (2001), Wörterbuch der Medizin, München, Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co. KG
- Altmeyers Enzyklopädie, www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- www.enzyklopaedie-dermatologie.de