Folsäure braucht der Körper, damit sich Zellen teilen können. Für das Wachstum und eine gesunde Entwicklung ist das B-Vitamin damit unverzichtbar.
Vitamin C ist auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt. Es wirkt oxidativ, das bedeutet, es schützt die Zellen im Körper vor schädlichen Einflüssen wie freien Radikalen.
Der menschliche Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen. Deshalb ist es wichtig, dass ausreichend Vitamin C über die Nahrung aufgenommen wird.
Vitamin C steckt in vielen Lebensmitteln. Wer seinen Vitamin-C-Bedarf ein wenig aufstocken möchte, sollte auf diese Lebensmittel auf keinen Fall verzichten!
Im menschlichen Körper spielt Vitamin B12 eine zentrale Rolle bei unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen.
Ein Vitamin-A-Mangel zeigt sich durch Beschwerden wie Nachtblindheit, Hautprobleme und ein geschwächtes Immunsystem.
Haut, Augen, Knochen, Zähne – viele Organe im Körper brauchen Vitamin A. Wer sich ausgewogen ernährt, kann seinen Tagesbedarf leicht decken.
Seed Cycling kann bei etlichen hormonell verursachten Beschwerden helfen: PMS, Akne und Leiden in den Wechseljahren sollen durch die rotierende Einnahme von Kernen und Samen gelindert werden.
Wir nehmen nur winzige Mengen davon über die Nahrung auf – und dennoch ist der gesamte Organismus auf Spurenelemente angewiesen.
Abnehmen aufgrund der eigenen Veranlagung: Nutrigenetik soll mit einem Gentest herausfinden, was Sie künftig essen sollten.
Für eine gesunde Ernährung sollten Fette, Proteine und Kohlenhydrate in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen.
Gesättigte Fettsäuren galten lange Zeit als „böse“ Fette: Dank zahlreicher Studien sehen Experten das inzwischen in einem anderen Licht.
Gesunde Fette und Fettsäuren – was ist das überhaupt? Wir erklären, welche Fette der Körper braucht und in welchen Lebensmitteln sie stecken.
Die leicht nussige Milch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Der Haselnuss-Drink ist reich an Nährstoffen und lässt sich sogar selbst herstellen.
Biotin für schöne Haut und gesunde Haare. Hält das Schönheitsvitamin, was es verspricht?
Zimt: Wie gesund ist das Gewürz wirklich? Worauf sollte man bei Zimt achten? Wie viel darf man davon essen?
Bei einseitiger Ernährung droht ein Mangel an Mineralstoffen. Aber wie viele Spuren- und Mengenelemente brauchen wir wirklich?
Calcium, Magnesium, Eisen, Zink: Teff (auch: Eragrostis tef) ist vitalstoffreich und glutenfrei.
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien für den Menschen. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und nimmt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel ein.
Was ist Vitamin K? Wie viel sollte man einnehmen? Worin ist es enthalten?
Porridge entwickelt sich zu einem absoluten Trend-Food. Aber was steckt eigentlich drin? Und wie macht man Porridge?
Was ist Skyr? Ist es wirklich so gesund, wie alle sagen – und wie schmeckt Skyr eigentlich am besten?
Kupfer ist eines der wichtigsten Elemente unserer Zeit. Es findet sich in nahezu allen elektrischen Geräten und Kabeln. Kupfer ist so begehrt, dass die Industrie mittlerweile von einer Krise spricht, da mehr Kupfer gebraucht als gewonnen wird. Auch in unserem Körper funktioniert ohne Kupfer nichts. Es ist eines der wichtigsten Bausteine des Lebens und ein Mangel kann schwere Schäden verursachen.
Was ist Hafer? Ist er wirklich gesund? Und was stecken für Nährstoffe drin?
Polyphenole kommen ausschließlich in Pflanzen vor und sollen laut Experten überaus gesund sein. Ja, immer wieder ist von der besonders gesundheitsfördernden Potenz dieser Stoffe die Rede. Doch was genau sind eigentlich Polyphenole, warum sind sie so gut für uns und in welchen Lebensmitteln stecken besonders viele Polyphenole?
Cranberry (auch Kranbeere, Moosbeere oder Kulturpreiselbeere) ist als Superfood in Form von Saft, Pulver oder als getrocknete Beere sehr beliebt. Das sind ihre Vorteile für die Gesundheit im Überblick.
Viele Algen-Arten sind sehr gesund. In Japan beispielsweise gehören sie nahezu auf jeden Tisch.
Calcium ist Hauptbestandteil von Knochen und Zähnen. Über einen Kilo Calcium lagert jeder Mensch in seinen Knochen und Zähnen ab.
Offenbar müssen wir nur viel Eiweiß essen, damit die Pfunde purzeln und die Muskeln von allein wachsen. Aber stimmt das? Regina Halmich, ehemalige Box-Weltmeisterin und Ernährungsexpertin, erklärt, was wirklich dahintersteckt.
Schneller und leckerer geht’s kaum: Die Smoothie-Diät verspricht in nur vier Tagen einen Abnehmerfolg von bis zu drei Kilogramm.