Nach Corona-Skandal bei Tönnies: Lidl wirft Fleisch aus dem Sortiment

Nach dem Corona-Skandal bei Tönnies geht es für das Unternehmen weiter bergab: Wer das Fleisch nun noch im Sortiment behält und wer nicht. 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Corona-Skandal bei Tönnies führte erst kürzlich zu der Schließung ihres größten Standorts in Rheda-Wiedenbrück. Nun hat sich Lidl auch noch dazu entschieden, das Fleisch aus dem Sortiment zu werfen.

Nach Corona-Skandal bei Tönnies: Lidl wirft Fleisch aus dem Sortiment

Nach dem Corona-Ausbruch und der damit verbundenen Schließung des Fleischbetrieb Tönnies am Standort im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück verändert sich nun auch die Zusammenarbeit mit Supermärkten. So will etwa der Discounter Lidl laut Medienberichten temporär auf Fleisch von Tönnies verzichten, da man im Unternehmen Lieferschwierigkeiten in der aktuellen Lage befürchte. Das dürfte damit zusammenhängen, dass der Großschlachthof von Tönnies in Rheda-Wiedenbrück derzeit seine Arbeit eingestellt hat und nicht ausreichend Fleisch liefern könne. Grundsätzlich solle der Fleischproduzent aber als Lieferant erhalten bleiben und sobald sie wieder Fleisch liefern können, werde Lidl auch wieder Tönnies-Fleisch – wie etwa die Lidl-Eigenmarke "Landjunker" – im Sortiment haben, so eine Sprecherin.

Aldi, Rewe & Co: So handhaben sie die Situation

Die anderen großen Discounter Aldi Süd und Aldi Nord gehen hier anders vor. Vor allem für die Eigenmarke "Meine Metzgerei" beziehen sie weiterhin verschiedene Fleischprodukte von Tönnies – jedoch mit einer Einschränkung. Den Medien nach habe das Unternehmen mitgeteilt, sie würden lediglich keine Waren mehr aus dem Standort Rheda-Wiedenbrück geliefert bekommen. Um aber Lieferengpässe zu vermeiden, würden sie weiterhin mit Tönnies zusammenarbeiten, um die Versorgung mit Fleisch zu gewährleisten.

Auch Rewe und Edeka würden laut Medien vorerst kein Fleisch aus dem Schlachthof in der Nähe von Gütersloh beziehen wollen, ebenso die Discounter-Ableger Penny und Netto Marken-Discount. Stattdessen werden sie wohl auf andere Produktionsstätten von Tönnies in Deutschland zurückgreifen, etwa auf die in Weißenfels, Sögel, Kellinghusen, Badbergen, Legden oder Meppen.

Welches Fleisch gehört zu Tönnies?

Die "Zur Mühlen"-Gruppe gehört zum Beispiel zu Tönnies, woher Marken wie Böklunder, Zimbo oder Gutfried kommen. Außerdem zählen Fertiggerichte wie Tillman's Toastys, die Schnitzelcompany, Tillman's XXL Schnitzel sowie Tillman's Qualitätsmetzgerei zu den Produkten mit Tönnies-Fleisch.

Welche Marken noch zu Tönnies gehören, lesen Sie hier. 

Es bleibt abzuwarten, ob nach dem Corona-Skandal bei Tönnies noch weitere Supermärkte und Discounter außer Lidl das Fleisch aus dem Sortiment nehmen werden.