Muss ein Bandscheibenvorfall immer operiert werden?

Aus der Serie: Schluss mit Schmerzen im Rücken
7 / 16
Pärchen mit Rückenschmerzen im Spa
Foto: Fotolia

Nur etwa fünf bis zehn Prozent aller Bandscheibenvorfälle sind operationspflichtig. Wenn Lähmungen auftreten, Probleme beim Stuhlgang oder Wasserlassen oder ein lang anhaltender, in die Beine ausstrahlender Schmerz vorliegen, ist eine Operation geboten. Der Rest der Bandscheibenvorfälle wird konservativ therapiert. Dazu stehen minimal invasive Verfahren an der Bandscheibe und gezielte Spritzen in den entzündlichen Bereich in der Akuttherapie zur Verfügung. Im Anschluss daran folgt dann eine muskuläre und krankengymnastische Rehabilitation.