Muskelschmerzen vorbeugen: Das können Sie selbst tun
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Sie können Muskelschmerzen nur bedingt vorbeugen. Entdecken Sie hier die wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Muskelschmerzen, um Muskelverletzungen und Muskelverspannungen zu vermeiden.
Jeder, der hin und wieder unter Muskelschmerzen klagt, sollte prüfen, inwieweit der Lebensstil dafür verantwortlich ist. Denn ungesunde Angewohnheiten (Zigaretten, Alkohol, Stress) können Auslöser für die Beschwerden in den Muskeln sein. Außerdem ist es wichtig, durch ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung für einen Abbau von möglichem Übergewicht zu sorgen. Überfüssige Pfunde belasten unser Bewegungssystem und können auf diese Weise ebenfalls für Muskelschmerzen sorgen.

Muskelschmerzen mit einem gesunden Lebensstil vorbeugen
Zu einem gesunden Lebensstil gehören daher maßgeblich:
- eine gesunde Ernährung (Achten Sie auf einen ausgewogenen Magnesiumhaushalt, um Krämpfen vorzubeugen)
- Entspannung (Yoga und autogenes Training lösen Blockaden im Körper)
- ausreichend Bewegung (Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt täglich etwa 10.000 Schritte).
Aufwärmen schützt vor Muskelschmerzen
Mit einem gründlichen Aufwärmen vor der sportlichen Belastung kann man Überlastungen vorbeugen. Auch leichte Massagen nach der Anstrengung könnten die Muskelschmerzen vermindern. Allerdings sollten diese nur sanft durchgeführt werden, da die Muskulatur sonst gereizt wird, was wiederum den Schmerz verstärkt. Auch alte Hausmittel wie warme Bäder oder Saunagänge können die Beschwerden lindern. Ein wahrer Geheimtipp ist Kirschsaft. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen ist dieser, nach dem Sport getrunken, in der Lage, die Dauer des Muskelkaters auf bis zur Hälfte zu reduzieren.
Allgemein gilt, dass starke Muskeln widerstandsfähiger sind. Ein gezielter Muskelaufbau wirkt somit Verletzungen oder Verspannungen entgegen.