Muskel- und Gelenkschmerzen: was wir spüren und was uns hilft
Die 7 häufigsten Muskel- und Gelenkschmerzen – und was wir dagegen tun können.
Muskel- und Gelenkschmerzen: was wir spüren und was uns hilft
Das kann doch nicht sein – da sind wir eigentlich sportlich, trotzdem tut beim Treppensteigen das Knie weh. Und warum ziept es dauernd im Rücken? Fakt ist: Von Muskel- und Gelenkschmerzen sind immer mehr junge Menschen betroffen. Laut Experten leidet bereits die Hälfte der 16- bis 18-Jährigen unter Rückenschmerzen – und 50 Prozent der 30-Jährigen unter handfesten Gelenkschäden.
Ursache für Muskel- und Gelenkschmerzen kann Überlastung durch Sport sein – aber auch Bewegungsmangel oder einseitige Belastung. Handydaumen, Mausarm oder Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen heißen die neuen Zivilisationsleiden. Und die machen Muskel-Skelett-Probleme heute zum zweithäufigsten Grund für Krankschreibungen.
Welche Gelenke besonders oft betroffen sind und wie wir sie schützen können, verrät uns Dr. Johannes Holz, Sport-Orthopäde und Unfallchirurg aus Hamburg in der Bildergalerie. Sein Tipp bei allen akuten Muskel- und Gelenkschmerzen: „Die „PECH“-Regel anwenden, also Pause, Eis, ein Druckverband (englisch: Compression) und Hochlagerung; zudem die Belastung des Gelenks reduzieren und rechtzeitig einen Facharzt aufsuchen, um Dauerschäden zu vermeiden.“