Schulter
Die 7 häufigsten Muskel- und Gelenkschmerzen – und was wir dagegen tun können.
Wie machen sich die Beschwerden bemerkbar?
Durch zunehmende Bewegungseinschränkung – besonders bei Überkopfbewegungen – und lokale Schulterschmerzen mit Ausstrahlung in den Oberarm.
Was kann die Ursache sein?
Eine Schleimbeutelentzündung unter dem Schulterdach, Überlastungen und Risse der Rotatorenmanschette, Arthrose oder auch eine Entzündung der Sehnen.
Wie helfen Arzt oder Physiotherapeut?
Der Arzt: mit lokalen Injektionen, Chiro- und Stoßwellentherapie. Operativ nur, wenn der Erfolg der konservativen Behandlung ausbleibt. Der Physiotherapeut: mit Verbesserung der Beweglichkeit, Stabilisierung des Gelenks, Ausgleich muskulärer Dysbalancen.
Was können wir selbst tun?
Im Akutfall die Schulter durch eine Armschlinge ruhig stellen, mit Coolpack kühlen. Danach hilft es häufig, wenn wir die Außenrotatoren der Schulter stärken. Dazu ein Theraband an einer Türklinke auf Höhe der Ellenbogen befestigen, dann so hinstellen, dass die rechte Schulter zur Türklinke zeigt. Handtuch unter den linken Oberarm klemmen, der Unterarm ist nach innen angewinkelt (vor dem Bauch). Nun mit der linken Hand das Band fassen, Unterarm zur linken Seite nach außen führen (3 x 10 Wiederholungen).