Mundschutz selber nähen: so gelingt das DIY!

Ein Mundschutz ist derzeit schwer zu bekommen. Zum Glück ist es leicht diesen selber zu nähen. So funktioniert's.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Vor allem in den Zeiten des, über Tröpfcheninfektion verbreitete, Coronavirus sind Atemmasken nur noch schwer zu ergattern. Damit sich trotzdem weiterhin geschützt werden kann, kann der Mundschutz ganz einfach selber hergestellt werden, denn auch Stoffmasken helfen.

Wozu ist ein Mundschutz gut?

Vorab: Ein selbst genähter Mundschutz schützt nicht vollständig vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und ist im medizinischem Sinne lediglich eine Mundbedeckung. Jedoch kann dieser dazu betragen das Risiko zu verringern und das Hygieneverhalten zu verbessern. Wir alle fassen uns täglich mehrmals unbewusst ins Gesicht, die Hände sind dabei nicht immer frisch gewaschen und desinfiziert. Das Tragen eines Mundschutzes verhindert somit direkten Kontakt zwischen Händen und Schleimhäuten.

Wie kann ich einen Mundschutz selber nähen?

Ein gut haltender Mundschutz ist gar nicht schwer herzustellen. Somit kann sich jeder, trotz der Mangelware, mit einer Maske schützen.

Was wird benötigt?

  • Zwei gleichgroße Baumwoll-Stoffreste (ca. 30x15cm)
  • Schrägband oder Gummiband
  • Basteldraht
  • Nähmaschine

Wichtig: Der Stoff muss atmungsaktiv sein! Um das zu testen, einfach den Stoff vor den Mund/die Nase halten und tief ein und aus atmen. Sollten keine Atembeschwerden auftreten, kann er verwendet werden.

So wird der Mundschutz genäht

  1. Als Erstes werden beide Stoffreste aufeinandergelegt, in der Mitte umgeklappt und von der Mitte ausgehend drei Falten schlagen. Dadurch bleibt die Maske um Mund und Nase flexibel. Das Ganze nun, am besten mit Nähnadeln befestigen und vernähen.
  2. Ein Ende mit dem Basteldraht mit dem Schrägband ummanteln und ebenfalls vernähen.
  3. Am unterem Ende wird nun nur das Schrägband befestigt und vernäht.
  4. Für die Befestigung: Dazu werden ca zwei 90 cm lange Bänder an die Seiten.
  5. Jetzt einfach nur noch die Maske hinter den Ohren binden.

Der selbst genähte Mundschutz kann sogar auch bei 60 Grad gewaschen werden und danach wiederverwendet.