Fluoride unterstützen die Härtung von Zähnen und Knochen. Wie Fluoride wirken und in welchen Lebensmitteln Fluorid enthalten ist, erfahren Sie hier.
Antibiotika können eine Reihe unangenehmer Nebenwirkungen haben – Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit gehören dazu. Doch eine Nebenwirkung ist so außergewöhnlich, dass die Ärzte einer Patientin in den USA jetzt in einem Fachjournal darüber berichten.
Ab wann fallen Milchzähne aus? Darf ich nachhelfen, wenn der Wackelzahn nicht raus will? Ist eine Belohnung von der Zahnfee sinnvoll? Zu den Top-Antworten!
Hand-Fuß-Mund-Krankheit? Dr. Nadine Hess schildert an einem Fall aus ihrer Kinderarzt-Praxis, wie sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit diagnostizieren und behandeln lässt. Mehr lesen.
Woran erkenne ich, ob die Schmerzen meines Babys durchs Zahnen kommen oder ob eine ernste Erkrankung dahinter steckt? Viele Eltern deuten Symptome nicht richtig, wenn das Baby zahnt.
Die meisten Eltern freuen sich, wenn ihre kleinen Lieblinge endlich die ersten Zähne bekommen. Aber wenn es dann soweit ist, geht häufig das Geschrei los. Was dann zu tun ist, verrät Dr. Nadine Hess.
Eingerissene Mundwinkel, müde Augen, unreine Haut: absolut kein Grund zur Panik! Wir verraten Ihnen die besten SOS-Tricks bei kleinen Schönheitsfehlern.
Die 30-jährige Lisa Hind aus England war acht Jahre lang süchtig nach Schönheitsbehandlungen. Lesen Sie hier ihre Geschichte.
Am Tee den Mund verbrannt, mit dem Brötchen das Zahnfleisch verletzt – das kann schnell passieren. Doch es gibt einfache Mittel, die eine Wunde im Mund sanft lindern.
Jeder kennt die typischen Bläschen einer Herpesinfektion an den Lippen. Was sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Nächtliches Sägen macht krank, raubt Kraft und belastet die Partnerschaft. Ein Zungenschrittmacher sorgt für gesunden Schlaf und kann Schnarchen verhindern!
Unsere Zähne können sich nicht selbst heilen – so lautet zumindest die landläufige Meinung. Aber stimmt das wirklich? Wir haben unsere Expertin Dr. Diana Svoboda, Fachärztin für Zahnheilkunde, dazu befragt.
„Pro Kind ein Zahn“ – was ist dran an dem Sprichwort? Warum eine Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft gefährlich sein kann und wie Sie sich schützen.
Trocknet Zahnpasta auf einem Pickel diesen wirklich aus? Viele schwören auf das Hausmittel - Dr. Johannes hat es für Sie geprüft und bewertet.
Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die besonders häufig bei kleinen Kindern auftritt. Praxisvita erklärt, wie Scharlach entsteht und was dagegen hilft.
Wie sorgsam müssen Milchzähne gepflegt werden? Ist Karies bei Milchzähnen überhaupt ein Problem? Sie fallen doch sowieso aus. PraxisVITA weiß die Antworten.
Wenn Ihr Kind nachts mit den Zähnen knirscht, muss das nicht in jedem Fall ein beunruhigendes Zeichen sein. Es kommt dabei nämlich vor allem darauf an, wie alt Ihr Kind ist.
Eine unentdeckte Herpeserkrankung kann der Grund sein, warum viele Frauen nicht schwanger werden können.
Die falsche Atemtechnik kann Karies und andere Zahnprobleme auslösen. Das vermuten Wissenschaftler des Sir John Walsh Instituts der Universität Otago, Neuseeland.
Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Fettiges scheinen weniger davon zu essen. Was steckt hinter dem sechsten Geschmack?
Sie sind schmerzhaft und unschön: Herpesbläschen an den Lippen. Hier erfahren Sie, wie Sie die lästigen Bläschen schnell und einfach loswerden.