Ob Augenringe oder eingerissene Mundwinkel: Unser Gesicht sagt uns, wie es mit unserer Gesundheit bestellt ist. Achtung bei diesen 8 Hautveränderungen!
Ein trockener Mund ist ein häufiges Problem und kann auf eine Erkrankung hinweisen. Erfahren Sie hier mehr!
Zähne richtig zu putzen – je nach Alter und Zahnbürste variieren die Empfehlungen: Welche Putztechnik jeweils die richtige ist!
Mandelsteine hat fast jeder. Bei einigen Menschen können die Ablagerungen jedoch starken Mundgeruch verursachen. Wie lassen sie sich entfernen?
Zahnseide richtig zu benutzen ist nicht schwierig. Lesen Sie hier, wie es richtig geht und welche Alternativen es gibt.
Was hilft gegen unangenehmen Knoblauchgeruch? Denn auf gutes Essen möchte man nicht verzichten. Zum Glück gibt es Hausmittel gegen die Knoblauchfahne.
Zungenbrennen ist eine Empfindungsstörung, an der vor allem Frauen in und nach den Wechseljahren leiden. Was sind die Ursachen und welche Hausmittel helfen?
Visiere bieten keinen ausreichenden Schutz vor Corona. Warum das so ist und ob die Visiere als Schutz vor dem Virus überhaupt erlaubt sind – Alle wichtigen Infos.
Die orale Phase nach Sigmund Freud findet im ersten Lebensjahr statt. Aber was bedeutet die orale Phase genau und was passiert in dieser Zeit?
Eine natürliche Mundspülung ist einfach selber machen. Vier Rezepte mit Salbei, Teebaumöl und Co.
Wenn Kinder stürzen, fallen sie häufig leider auf den Mund. Wie Sie am besten mit solchen Verletzungen umgehen sollten, verrät unsere Expertin Dr. Nadine Hess.
Calendula ist ein wichtiger Wirkstoff der klassischen Homöopathie. Wie wirkt die Ringelblume und wie wird sie angewendet?
Was sind die Ursachen für gelben Zungenbelag? Wie können Sie Zungenbelag effektiv vorbeugen? Alle Infos hier!
Eine Stimmbänderentzündung macht sich durch Heiserkeit bemerkbar. Meist ist der gesamte Kehlkopf entzündet.
Die Zähne natürlich aufzuhellen, tut nicht nur der Zahngesundheit gut, sondern auch dem Geldbeutel. Die besten Hausmittel und Tipps für weiße Zähne!
Eine Sprachtherapie kann bei verschiedenen Sprachstörungen helfen. Welche Methoden kommen in der Logopädie zum Einsatz?
Die ersten Zähne eines Kindes heißen Milchzähne. Was unterscheidet sie von den Zähne Erwachsener und wie sind sie zu pflegen?
Wer eine Zahnfüllung braucht, hat mehrere Möglichkeiten. Welche sind das, und welche Kosten entstehen dabei?
Komposit ist eine beliebte Wahl bei Zahnfüllungen. Optisch fällt sie weniger auf als Amalgam. Doch was ist Komposit eigentlich?
Eine Wurzelspitzenresektion ist oft die letzte Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu erhalten. Alle Fakten zur Durchführung.
Mit einer Zahnbrücke lässt sich eine Lücke von ein oder mehreren Zähnen füllen. Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?
Der Gang zum Zahnarzt kann unangenehm sein. Manche vermeiden ihn deshalb völlig. Was hilft gegen eine solche Dentalphobie?
Wird es in der Mundhöhle zu eng für die Weisheitszähne, wird eine Weisheitszahn-OP nötig. Muss man diesen Eingriff fürchten?
Diagnose Zahnersatz: Was nun? Wer Zähne verliert, möchte schnell Ersatz. Welche Möglichkeiten gibt es, und was kosten sie?
Zahnputztabletten sind eine praktische Lösung für unterwegs und eine ökologische Alternative zur Zahnpasta. Dabei steht die Zahnputztablette der Zahnpasta in puncto Wirkung in nichts nach und kommt in verschiedenen Varianten daher.
Viele Menschen träumen von einem weißen Hollywood-Lächeln. Doch die wenigsten sind mit einem gesegnet. Was da helfen kann, ist ein Bleaching.
Die Amalgamfüllung steht schon länger in der Kritik. Soll eine bereits vorhandene Amalgamfüllung besser entfernt werden?
Sind Zahnprotesen bald ein Relikt der Vergangenheit? Berliner Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, dritte Zähne wachsen zu lassen.
Die Gürtelrose ist eine Virusinfektion und verursacht einen schmerzhaften Hautausschlag. Wie sich eine Gürtelrose ankündigt, welche Komplikationen auftreten können und ob sie ansteckend ist.
Welche Hausmittel gegen Herpes helfen wirklich? Was neben Eiswürfeln, Honig und Zitronenmelisse noch hilft.