Müdigkeit weist oft weitere Symptome auf
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Müdigkeit und andere Symptome sind wichtige Anhaltspunkte für die richtige Diagnose. Sind Sie ständig und ohne erkennbaren Grund müde, kann dies schon für sich allein einen Arztbesuch erforderlich machen. Vor allem, wenn die Müdigkeit Sie stark einschränkt, mehrere Wochen bis Monate anhält und sich nicht durch Schlafen bessert.

Müdigkeit kann sich auf unterschiedliche Arten bemerkbar machen
- Gefühl – Motivationsmangel, Traurigkeit, gedrückte Stimmung, Unlust
- Geist – fehlende Konzentration, verlangsamtes Denken, Schläfrigkeit
- Verhalten – Leistungstief, langsame Reaktionen, Einschlafneigung am Tag
- Körper – Muskelschwäche, verminderte körperliche / sportliche Leistung
Müdigkeit geht mit weiteren Symptomen einher
Sind etwa Infektionen (zum Beispiel ein grippaler Infekt) die Ursache der Müdigkeit, sind weitere Symptome wie Fieber und Schwitzen möglich. Depressionen machen sich meist durch Hoffnungslosigkeit, Interessenverlust und andere Beschwerden bemerkbar. Da Müdigkeit viele Ursachen haben kann, können zahlreiche weitere Symptome auftreten. Schildern Sie Ihrem Arzt alle Beschwerden, damit eine genaue Diagnose möglich ist.
Diagnose- So entgehen Sie den Energieräubern
- Übersäuerung (Azidose)
- Erschöpfung? Das gehört bald der Vergangenheit an
- Die 10 besten Tipps gegen Müdigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Ist das weibliche Gehirn anfälliger für Depressionen?
- Schlaflose Nächte? Was wirklich gegen Insomnie hilft
- Grippaler Infekt oder echte Grippe?
- Was steckt hinter meiner ständigen Müdigkeit?
- Eine respiratorische Übersäuerung hat andere Symptome als eine metabolische