Müdigkeit – so können Sie wirksam vorbeugen

Aus der Serie: Müdigkeit

Sicher – gegen akute Müdigkeit hilft Schlaf, frische Luft und sicher auch mal eine Tasse Tee oder Kaffee, um einen Tiefpunkt zu überbrücken. Was aber können Sie tun, um gegen lang anhaltende Müdigkeit anzugehen? Es gibt viele Wege, wie Sie chronischer Müdigkeit vorbeugen können.

Was können Sie tun, um Müdigkeit effektiv vorzubeugen?

Ausreichende Bewegung

  • Bewegen Sie sich ausreichend, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken und Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus in Takt zu bringen. Empfehlenswert sind mindestens eine halbe Stunde Bewegung täglich. Outdoor-Sport oder auch Spaziergänge oder Radtouren sind günstig, um genügend Licht zu „tanken“.

Richtige Ernährung

Gesund leben

  • Verzichten Sie auf Rauchen, übermäßigen Alkohol und auf Drogen. Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Mit Bewegung und frischer Luft beugen Sie Müdigkeit vor

Aktiv sein

  • Unternehmen Sie öfter etwas mit guten Freunden oder Bekannten, widmen Sie sich Dingen, die Ihnen Spaß machen oder wagen Sie sich an ein neues Hobby oder eine andere neue Herausforderung! So sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden.

Tagsüber aktiv bleiben

  • Auch wenn es schwer fällt: Stehen Sie zeitig auf, verzichten Sie auf einen Mittagsschlaf und gehen Sie nicht allzu spät ins Bett. So gewöhnt sich Ihr Körper einen Schlaf-Wach-Rhythmus an. Setzen Sie statt dem Schläfchen tagsüber auf aktive Entspannung, etwa Meditation.

Auf Wachmacher verzichten

  • Als Soforthilfe sind Kaffee, schwarzer Tee und Cola wunderbar geeignet, um wach zu machen. In größeren Mengen und / oder abends getrunken, wirken sie sich negativ auf den Schlaf aus. Trinken Sie Koffein in Maßen – und probieren Sie abends zum Beispiel mal Kräutertee oder heiße Milch mit Honig.

Besser einschlafen

  • Sorgen Sie für entspannten Schlaf. Widmen Sie sich abends beruhigenden Tätigkeiten, etwa Lesen, einem entspannten Abendspaziergang, Schreiben, einem Bad oder kurzen Meditation. Hilfreich ist dies als Abend-Ritual, das Sie müde macht. Richten Sie sich Ihr Schlafzimmer so ein, dass Sie sich wohlfühlen, und dunkeln Sie es ausreichend ab.

Den Schlaf verbessern

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Schlafzimmer gut belüftet und temperiert ist. Bei Lärm empfiehlt es sich, Ohrstöpsel zu tragen. Keine Sorge, wenn Sie zwischendurch aufwachen – auch entspanntes Liegen hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Legen Sie einen Notizblock neben das Bett: Gehen Ihnen Sorgen oder Pflichten durch den Kopf, schreiben Sie sie auf. So können Sie besser „abschalten“.

Schlafmittel

  • Nehmen Sie Schlafmittel nur in Ausnahmefällen ein. So vermeiden Sie, dass Sie sich an sie gewöhnen. Ihr Arzt berät Sie, wann und wie oft Sie die Mittel einnehmen können.

Mit Problemen umgehen

  • Stress, Sorgen, Probleme können den Schlaf rauben. Sprechen Sie mit vertrauten Menschen (Partner, Freunde) über das, was Sie beschäftigt. So finden Sie Anregungen, Lösungen und Verständnis. Wenn Sie Hoffnungslosigkeit oder starke Selbstzweifel Ihr Leben beeinträchtigen, kann eine Psychotherapie helfen, wieder neue Kraft zu finden.