Müdigkeit: Ein Hinweis auf Dehydrierung

Müdigkeit: Ein Hinweis auf Dehydrierung
Ständig erschöpft und kaum leistungsfähig? Der Grund kann ein Flüssigkeitsmangel sein. Erfahren Sie hier, welche weiteren Ursachen Experten für Müdigkeit unterscheiden.
Hatten Sie heute Morgen Probleme, aus dem Bett zu kommen? Gegen Mittag kam die Müdigkeit zurück? Und aus dem Nachmittags-Tief haben Sie es nur mit einem starken Kaffee geschafft? Damit sind Sie nicht allein: Jeder fünfte Deutsche klagt bei seinem Hausarzt über dauernde Müdigkeit! Mehr noch: Eine Studie der DAK kommt zu dem Ergebnis, dass sich jeder Vierte regelrecht durch den Tag schleppt.
Müdigkeit wird oft nicht ernst genommen
Besonders Berufstätige fühlen sich oft schlapp und chronisch übermüdet. Oft schieben wir die Trägheit einfach auf das Wetter oder eine kurze Nacht. Dabei gibt es viele Faktoren, die unseren Energiepegel beeinflussen. Mal macht nur ein schweres Essen am Abend zuvor schlapp und kraftlos, das ist völlig normal. Leiden wir aber ständig unter Müdigkeit, kann das ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung oder einen Mineralstoffmangel sein. Das Fatale daran: Häufig wird die Müdigkeit einfach ignoriert. Mögliche Krankheiten könnten sich dann verschlimmern, warnen Mediziner. Denn die anhaltende Abgeschlagenheit ist ein überaus wichtiges Signal unseres Körpers. Wer den Ursachen seiner ständigen Müdigkeit auf den Grund geht und sie – wenn nötig mit ärztlicher Hilfe – ausschaltet, kann sich bald über neue Energie im Alltag freuen.
Praxisvita hat die wichtigsten Anzeichen zusammen getragen, hinter denen sich nicht nur eine ganz „normale“ Abgeschlagenheit, sondern eine Krankheit verbergen kann. Klicken Sie sich dazu durch unsere Bildergalerie!
- Dehydration (Austrocknung)
- Übersäuerung (Azidose)
- Müdigkeit
- Dehydrierung: Kinder und Senioren besonders gefährdet
- Der Wasserfahrplan: Rund um die Uhr gesund
- Viel trinken schützt vor Krebs
- Dehydrierung: Schluss mit zu wenig Wasser!
- Durstig statt krank? Wasser, das Medikament ohne Nebenwirkungen
- Ingwertee gegen Übersäuerung im Magen