Müder Teint und eingerissene Mundwinkel: Schnelle Hilfe bei Beauty-Pannen

Kompresse gegen geschwollene Augen
Eine Wohltat bei geschwollenen Augen: Feuchte, gekühlte Wattepads für fünf Minuten auf die geschlossenen Lider legen Foto: Fotolia

Eingerissene Mundwinkel, müde Augen, unreine Haut: absolut kein Grund zur Panik! Wir verraten Ihnen die besten SOS-Tricks bei kleinen Schönheitsfehlern.

Honig gegen eingerissene Mundwinkel

Spröde Lippen und eingerissene Mundwinkel sind unangenehm. Ein Naturmittel hilft sofort: Honig auf die Lippen tupfen und kurz einwirken lassen. Mundwinkel danach sanft massieren. Die Inhaltsstoffe des Honigs wirken wundheilend und schmerzstillend. Für unterwegs gibt es Honigbalsam.

Trauben vertreiben Pickel

Bloß nicht ärgern, wenn ein Pickel sprießt. Stress verschlimmert alles nur. Besser: die Stelle mit einer frisch aufgeschnittenen Weintraube betupfen. Denn die im Saft enthaltenen Wirkstoffe lösen Verhornungen und lindern Rötungen. Dann mit einem Abdeckstift behandeln. Das Ganze am besten stündlich wiederholen. Ideal vorm Schlafengehen: Zinksalbe oder Heilerde auftragen – das trocknet Pickel über Nacht aus.

Eisbad gegen brennende Augen

Der Abend war lang, die Kneipenluft brennt in den Augen. Das hilft: Eiswürfel in eine Schüssel mit Wasser geben, Gesicht kurz mit geöffneten Augen eintauchen. Der Kältereiz zieht die Blutgefäße sofort zusammen. Hilfe aus der Apotheke: Tropfen mit Augentrost. Optisch kaschiert Kajal in Beige am Innenlid.

Kompressen bei geschwollenen Augen

Hat sich über Nacht Lymphflüssigkeit unter den Augen angesammelt, kommt es morgens zu geschwollenen Augen. So schaffen Sie Abhilfe: Feuchte Wattepads zehn Minuten im Eisfach kühlen. Dann für fünf Minuten auf die geschlossenen Lider legen. Der Kälteschock wirkt anregend und pusht die Durchblutung. Zusätzlich baut die Massage mit einem Gesichtsroller die Stauungen ab – einfach rund um die Augen sanft kreisen.

Kamille belebt den Teint

Wenn der Teint müde aussieht und einen Frischekick braucht: Gesicht einfach zehn Minuten mit Kräuterdampf benebeln. Dafür eine Handvoll Ringelblumen- und Kamillenblüten in eine Schüssel geben und mit einem Liter heißem Wasser übergießen. Teint anschließend trockentupfen und mit einer sanften Finger-Trommelmassage von der Stirn bis zum Kinn beleben.

Pflaster kittet die Nägel

Eingerissene Nägel müssen nicht gleich kurz gefeilt werden. Für diesen Fall gibt es hauchdünne Spezialpflaster. Damit lässt sich das Problem bequem lösen. Das Pflaster auf den ganzen Nagel kleben. Es fixiert dadurch den Riss. Zum Schluss Lack darüberpinseln – und schon kann die Stelle unauffällig herauswachsen.

Gelbe Zähne

Aufhellende Produkte beseitigen die Spuren von Tee, Kaffee und Nikotin. Für zu Hause gibt es der Zahnform angepasste flexible Streifen gegen gelbe Zähne. Sie sind getränkt mit dem Bleichmittel Wasserstoffperoxid und werden zwei Wochen lang zweimal täglich 30 Minuten auf die Zähne geklebt. Empfehlung: Vor der Anwendung unbedingt vom Zahnarzt beraten lassen.