Mozzarella abgelaufen, ranzige Butter: Sind Milchprodukte nach dem MHD noch essbar?

Der Mozzarella ist abgelaufen, die Butter schon ein bisschen ranzig: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist für viele Verbraucher ein K.O.-Kriterium. Aus Angst vor einer Lebensmittelvergiftung landen die Produkte oftmals direkt im Müll. Doch muss das wirklich sein? Der Mozzarella ist zwar abgelaufen, aber wann ist er wirklich schlecht und darf man ranzige Butter essen? Alles über die Haltbarkeit von Milchprodukten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mozzarella abelaufen - wie lange sind Milchprodukte haltbar?

Oft bieten Supermärkte Lebensmittel aus Milch günstiger an, weil ihr Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bald erreicht ist. Da fragen sich viele Kunden, ob sich der Kauf noch lohnt. Denn ob abgelaufener Mozzarella oder ranzige Butter: Die Furcht vor einer Lebensmittelvergiftung ist groß.

Wie lang ist bei Käse und Mozzarella die Haltbarkeit?

Je höher der Wassergehalt, desto schneller ist der Käse ungenießbar. Darauf sollte man achten:

• Hartkäse kann ungeöffnet mehrere Monate nach dem MHD noch gegessen werden. 

• Weichkäse hält sich ungeöffnet mehrere Tage bis Wochen nach Ablauf des MHD.

Jedoch sollte man bei Mozzarella Haltbarkeit und Mindesthaltbarkeitsdatum besonders prüfen: Der italienische Weichkäse ist laut Stiftung Warentest immer wieder mit Keimen belastet. Dann riecht er säuerlich und wird schmierig – der Mozzarella ist schlecht. Am besten kauft man nur Packungen, die noch etwa 14 Tage haltbar sind. Diese Frist gilt übrigens auch für abgepackten Reibekäse.

Mozzarella auf Holzbrett
Ist der Mozzarella abgelaufen und schlecht, kann man es an seiner Konsistenz erkennen Foto: iStock/fcafotodigital

Schadet mir ranzige Butter?

Abgelaufene Butter ist kühl gelagert nach Ablauf des MHD noch rund drei Wochen haltbar. Aufpassen muss man aber, wenn man die Butter draußen lagert, egal ob sie bereits angebrochen ist oder nicht: Dann kann das Streichfett schnell ranzig werden. Bei empfindlichen Menschen führt ranzige Butter oftmals zu Durchfall.

Wer sie nicht wegwerfen möchte, kann Butterschmalz daraus machen: Butter im Topf erhitzen und Schaum abschöpfen, in ein Glas gießen und kühl lagern.

Milch oder H-Milch abgelaufen – und nun?

Milch ist ungeöffnet noch mehrere Tage nach MHD haltbar. Dabei gilt: 

• Frische Milch hält sich noch ca. zwei bis drei Tage. 

• Ist die Milch verdorben, wird sie dickflüssig und riecht bzw. schmeckt sauer.

Anders bei H-Milch: Die homogenisierte Milch können Sie nach dem MHD noch bis zu acht Wochen aufbewahren. Sobald man H-Milch aber öffnet, wird sie genauso empfindlich wie Frischmilch. Daher sollte man H-Milch innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Anders als frische Milch riecht sie nicht sauer, wird aber dennoch ungenießbar.

Wie lange sind Quark und Joghurt abgelaufen noch genießbar?

Joghurt, Quark und andere gesäuerte Milchprodukte wie saure Sahne oder Schmand können ungeöffnet zehn bis 14 Tage über das MHD hinaus noch schmecken. Ist der Joghurt-Deckel gewölbt, sollte man ihn jedoch nicht mehr essen. Das gleich gilt, wenn saure Sahne abgelaufen ist.

Achtung: Nur bei Kefir ist der gewölbte Deckel ein Zeichen von Qualität. Beim Quark hilft der Geschmackstest: Ist er bitter, dann besser nicht mehr essen. Generell ist Schimmelbildung hier immer ein Warnzeichen. Offene Produkte sollten innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt werden.

Die meisten Milchprodukte sind also über Ablauf des MHD hinaus noch gut genießbar oder zumindest verwertbar – Mozzarella kann also auch noch verzehrt werden, wenn er abgelaufen ist und auch ranzige Butter kann oft noch verzehrt werden.

Quellen: 

So erkennen Sie, ob Lebensmittel noch gut sind in: vzhh.de

Milch: Zubereitung und Lagerung in: bzfe.de