Morbus-Crohn-Therapie: Gegen die Schmerzen anrennen

Joggen hilft bei chronischen Schmerzen durch Morbus Crohn
Joggen gegen chronische Schmerzen – das kann funktionieren! Morbus-Crohn-Patienten, die regelmäßig Ausdauersport machen, haben weniger Beschwerden Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Mit Dauerlauf chronische Schmerzen lindern? Das funktioniert! Lesen Sie hier, wie Ausdauersport Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa – chronischen Darmentzündungen – das Leben erleichtern kann.

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Darmentzündungen, die mit starken Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und bei Colitis ulcerosa mit Darmblutungen einhergehen. In vielen Fällen magern die Betroffenen ab und werden in ihrer Vitalität stark geschwächt. Vermutlich ist eine Störung des Immunsystems für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) verantwortlich. Es gibt immer wieder Phasen, in denen keine Symptome auftreten und sich die Patienten erholen können. Durch verschreibungspflichtige Medikamente versuchen Ärzte, die akuten Schübe so gut wie möglich zu verkürzen.

Morbus Crohn: Die Heilkraft des Sports

Die Ergebnisse einer Studie der Universitäten Frankfurt/Main, Mainz und Aschaffenburg zeigen: Auch durch Ausdauersport lässt sich die beschwerdefreie Zeit verlängern, müssen weniger Medikamente genommen werden. Das ergaben Befragungen von Frauen und Männern zwischen 18 und 50 Jahren, die an Morbus Crohn leiden. Sie machten zweimal pro Woche ein 90-minütiges Lauftraining unter Anleitung von Sportmedizinern und zusätzlich eine selbstständige Trainingseinheit. Der Erfolg beruht auf einer Stärkung des Immunsystems und auf besserer Durchblutung.