Morbus Bechterew: Ernährung für weniger Schmerzen
Welche Rolle spielt bei Morbus Bechterew die Ernährung? Eine entscheidende, haben Wissenschaftler herausgefunden. Lernen Sie hier die besten Ernährungstipps bei Morbus Bechterew kennen.
Bei der entzündlich-rheumatischen Erkrankung Morbus Bechterew handelt es sich um eine chronische Entzündung der Wirbelsäule. Die Betroffenen leiden unter starken Rückenschmerzen, die sich im Ruhezustand verschlimmern. Die Entzündung wird von sogenannten Prostaglandinen aufrechterhalten – das sind Hormone, die an der Steuerung von Entzündungen und Schmerzen beteiligt sind. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Körper spezielle ungesättigte Fettsäuren benötigt, um diese Hormone herzustellen. Diese Fettsäuren finden sich in Fleisch – pflanzliche Nahrung ist frei davon.
Morbus Bechterew: Ernährungs-Tipps
Darum empfehlen Experten, bei der Diagnose Morbus Bechterew die Ernährung umzustellen. Pflanzliche ungesättigte Fettsäuren gehören beispielsweise unbedingt auf den Speiseplan von Patienten, denn sie wirken entzündungshemmend.
Unsere Bildergalerie erklärt die wichtigsten Regeln, die bei Morbus Bechterew für die Ernährung gelten – hier klicken und gesundessen.
- Morbus Bechterew
- Morbus Bechterew – Übungen, die helfen
- Die Versteifung der Wirbelsäule
- 7 Fakten zu Morbus Bechterew
- Spondylitis ankylosans: "Bio-Medikament stoppte meine Schmerzen"
- Radontherapie gegen Rheumaschmerzen
- Morbus Bechterew wird bei Frauen oft nicht erkannt
- Axiale Spondyloarthritis (entzündlicher Rückenschmerz)