Mönchspfeffer reguliert den Zyklus

„Früher sollte der triebdämpfende Mönchspfeffer Mönchen und Nonnen die sexuelle Enthaltsamkeit erleichtern. Heute werden andere Eigenschaften der lila blühenden Pflanze geschätzt", so der Hormon-Experte. Wirkung: „Präparate mit Extrakten aus den Früchten des Mönchspfeffers enthalten mehrere wirksame Stoffe. Die wichtigsten sind Flavonoide, die östrogenartig wirken. Sie harmonisieren Zyklusstörungen, zum Beispiel Zwischenblutungen, die in den Wechseljahren für einige Zeit typisch sind." Gut zu wissen: „Auch prämenstruelle Beschwerden, etwa Unterleibsschmerzen oder Brustspannen, kann man mit Mönchspfeffer lindern. Wichtig ist, wie bei der Traubensilberkerze: Man sollte Mönchspfeffer-Extrakt rechtzeitig nehmen. Die Wirkung setzt frühestens nach etwa zwei Wochen ein. Am besten geeignet sind rezeptfreie Kapseln, Tabletten oder Tropfen."