Mittelohrentzündung-Symptome: Starke Ohrenschmerzen und Co.

Aus der Serie: Mittelohrentzündung (Otitis media)

Die starken und meistens plötzlich einsetzenden Ohrenschmerzen sind eines der typischsten Mittelohrentzündung–Symptome. Gerade bei kleinen Kindern treten außerdem verschiedene allgemeine Krankheitssymptome auf, welche die meisten Eltern zunächst gar nicht mit einer Mittelohrentzündung in Verbindung bringen.

Die Kinder sind quengelig, weinen viel, haben Kopfschmerzen, wenig Appetit und leiden zuweilen sogar an Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Daneben treten aber auch typischere Mittelohrentzündung-Symptome auf.

Charakteristische Mittelohrentzündung-Symptome

Bei Mittelohrentzündung starke Ohrenschmerzen
Die typischen Mittelohrentzündung-Symptome sind Ohrenschmerzen, Schwerhörigkeit und Ohrgeräusche Foto: imago

Wenn bei einer Mittelohrentzündung die Eustachische Röhre durch die Schwellung der Schleimhäute blockiert ist, kann Flüssigkeit, die sich auch im gesunden Ohr bildet, nicht mehr abfließen. Sie drückt gegen das Trommelfell, das sich nach außen vorwölbt. Wird der Druck auf das Trommelfell zu groß, kann dieses einreißen. Die Flüssigkeit, die sich im Mittelohr angesammelt, fließt nach außen aus dem Ohr ab, wodurch die Ohrenschmerzen schlagartig nachlassen. Das Loch im Trommelfell heilt in den meisten Fällen ohne Komplikationen ab.

Mittelohrentzündung-Symptom Fieber
Charakteristische Mittelohrentzündung-Symptome sind außerdem hohes Fieber und Schwindel Foto: istock

Diese Mittelohrentzündung-Symptome sind gefährlich!

  • Bei der Mastoiditis entzündet sich der hinter dem Ohr gelegene Warzenfortsatz (Mastoid) des Schläfenbeins. Bei Kindern, die an einer Mastoiditis leiden, steht die Ohrmuschel in der Regel nach außen ab. Hinter der Ohrmuschel bildet sich eine sehr schmerzhafte, druckempfindliche und stark gerötete Schwellung. Da es zu einer Entzündung des Knochenmarks und der Gehirnhaut kommen kann, ist es ratsam, sofort einen Arzt zu Rate zu ziehen, wenn diese Mittelohrentzündung-Symptome auftreten.  
  • Breitet sich die Entzündung auf das Innenohr aus, kann es zu einer Entzündung des Gleichgewichtsorgans (Labyrinthitis) kommen.
  • Die Entzündung kann sich vom Mittelohr aus auf den nahegelegenen Gesichtsnerv ausbreiten und zu einer vorübergehenden Gesichtslähmung führen.
  • Eine akute Mittelohrentzündung kann in eine chronische Mittelohrentzündung übergehen, und zur Schwerhörigkeit führen.