Mitesser-Strips entfernen Hautunreinheiten

Schnelle Hilfe bei Mitessern?
Kaum haben wir sie entdeckt, schon drücken wir an den schwarzen Punkten in der Haut herum. Wer sich nicht ganz so barbarisch vorkommen will, nimmt noch ein Stückchen Klopapier und drückt, sich fachmännisch wie eine Kosmetikerin vorkommend, die Mitesser an Nase und Kinn aus. Statt reiner Haut erwartet uns nach der Behandlung aber ein ganz anderes Ergebnis. Gerötet und an den fragwürdigen Stellen leicht geschwollen sieht die Haut noch schlimmer aus als vorher. Und das ist nur der erste Schaden. Durch falsches Ausdrücken verletzen wir unsere Haut und bringen Keime noch tiefer in die Poren - im schlimmsten Fall vermehren sich Mitesser und Pickel durch unsere Notfall-Maßnahmen also auch noch.
Was sind Mitesser-Strips eigentlich?
Um Mitesser effizient zu entfernen, bedarf es nicht gleich einer ausgebildeten Kosmetikerin. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Haut gründlich reinigen und durch ein Dampfbad die Poren öffnen, bevor Sie sich an das Entfernen der Mitesser machen. Ein gute Methode, sich von den Hautunreinheiten zu befreien: Mitesser-Strips oder auch Nose-Strips. Gemeint sind damit kleine Pflaster, die direkt auf Nase, Kinn oder Stirn geklebt werden. Die Mitesser-Strips haben eine klebrige Unterseite, die die Mitesser aus der Nase ziehen soll. Zusätzlich ist diese Schicht meist noch mit desinfizierenden oder reinigenden Inhaltsstoffen angereichert. Beliebt sind Salicylsäure oder Aktivkohle.
Wie wende ich Mitesser-Strips an?
Die Mitesser-Strips können Sie auf der Nase, an der Stirn oder am Kinn anwenden.
- Befeuchten Sie die gewünsche Hautpartie und entfernen Sie mit sauberen Händen die Folie des Nose-Strips.
- Legen Sie den Strip vorsichtig auf die Haut und drücken Sie das Pflaster sanft an, bis es gut klebt.
- Nun einfach 10 bis 15 Minuten warten und anschließend das Pflaster vorsichtig wieder abziehen. Wenn alles klappt, zieht das Pflaster den Talg aus den Poren nach draußen - die Rückstände können Sie anschließend auf dem Pflaster sehen. Eventuell kann es passieren, dass Kleberrückstände auf den Hautpartien bleiben, diese können Sie einfach vorsichtig und sanft mit dem Fingern oder einem Renigiungsgel entfernen.
Was muss ich bei der Anwendung von Nose-Strips beachten?
Verwenden Sie die Strips nicht zu häufig. Es sollten mindestens drei Tage zwischen zwei Anwendungen vergehen. Beim Abziehen des Pflasters werden nicht nur Dreck und Talg aus den Poren entfernt, sondern auch abgestorbene Hautschuppen. Die Haut wird durch das Verwenden eines Mitesser-Strips gereizt, eine leichte Rötung ist daher direkt nach der Benutzung nicht ungewöhnlich. Auch daher sollten die Strips nur einmal wöchentlich genutzt werden.