Mitesser-Masken reinigen die Haut porentief

Die schwarzen Punkte auf der Nase müssen weg. Die entscheidende Frage ist aber: wie genau? Die Mitesser auszudrücken ist keine wirklich gute Option. Durch unsachgemäßes Hantieren können sich die Unreinheiten entzünden und am Ende vielleicht sogar mehr werden. Der regelmäßige Weg zum Kosmetiker ist mit Sicherheit ein gute Möglichkeit, Pickel und Mitesser zu bekämpfen. Das ist aber auch teuer und defintiv eine Langzeit-Maßnahme. Wer den Pickeln schnell den Garaus machen will, der sollte sich noch auf andere Möglichkeiten berufen, seine Haut zu reinigen und zu pflegen. Eine gute Wahl sind Mitesser-Masken. Sie sind praktisch und leicht in der Anwendung und gleichzeitig wirksam.
Wie wende ich eine Mitesser-Maske an?
Grundsätzlich gilt: Eine gründliche Gesichtsreinigung ist unerlässlich. Je sauberer die Gesichtshaut, desto besser kann die Maske wirken und können die Wirkstoffe in die Haut eindringen.
- Für ein besonders nachhaltiges Ergebnis lohnt sich ein Dampfbad. Einfach Wasser in einem Topf erhitzen, ein paar Tropfen Minzöl nach Wunsch dazugeben und das Gesicht ca. 5 Minuten über den Wasserdampf halten.
- anschließend das Gesicht sanft trocken tupfen.
- Anschließend können Sie die Maske auftragen. Nutzen Sie dafür einen großen, flachen Pinsel und streichen Sie die Maske gleichmäßig auf das Gesicht. Lassen Sie die Maske gut trocknen und nehmen Sie sie anschließend sanft mit einem weichen und feuchten Tuch ab.
- Wenn Sie die Gesichtsmaske vollständig entfernt haben, sollten Sie noch eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Gerade Anti-Mitesser-Masken enthalten oft austrocknende Inhaltsstoffe (Salicylsäure bspw.) und daher sollte die Haut nach einer Anwendung stets entsprechend gepflegt werden.
Wichtig: Reinigen Sie bereits vorher das Gesicht uns entfernen Sie jegliches Make-up. Wenn Sie zusätzlich noch ein Handtuch über den Kopf legen, fangen Sie den Dampf förmlich ein und erhöhen so die Wirkung des Dampfbades. Durch die Wärme öffnen sich die Poren und Schmutz und Talg können anschließend leichter entfernt werden.
Wie oft sollte ich eine Mitesser-Maske anwenden?
Im Schnitt sollten Sie die Maske zwei- bis dreimal wöchentlich anwenden. Sollte Ihre Haut sehr trocken und gereizt reagieren, muss die Häufigkeit der Anwendung nach unten korrigiert werden. Ist die Haut zu trocken, wird nämlich die Talgproduktion erhöht und neue Unreinheiten können entstehen. Und genau das soll ja mit einer Mitesser-Maske verhindert werden.
Was für eine Maske soll ich benutzen?
Die Auswahl ist groß und das Regal in der Drogiere für die Pflege unreiner Haut sehr lang. Produkte mit Salicylsäure sind in der Regel sehr wirksam, sind aber auch recht scharf für die Haut. Tonerde-Masken sind deutlich sanfter zur Haut, da sie durch das Trocknen den Schmutz wie ein Vakuum aus der Haut ziehen, ohne reizende chemische Inhaltsstoffe. Außerdem bieten sie einen leichten Peeling-Effekt, wenn die Maske vom Gesicht abgewaschen wird. Sollten Sie empfindlich auf zu scharfe oder chemische Inhaltsstoffe reagieren, können Sie auch zu Produkten aus der Naturkosmetik greifen. Diese haben dasselbe Ziel, sind aber deutlich sanfter zur Haut. Wenn Sie sich gar nicht entscheiden können oder einem Drogerieprodukt nicht vertrauen, können Sie auch eine eigene Maske anrühren. Der Vorteil: Sie wissen genau, welche Inhaltsstoffe sich in Ihrem Kosmetikprodukt befinden und Sie können die Maske genau auf Ihre aktuellen Hautbedürfnisse ausrichten.
Was ist eine Peel-off-Maske?
Bei sogenannten Peel-off-Masken wird der Schmutz beim Abziehen der Maske aus den Poren gezogen - das Ergebnis können Sie sich dann ganz genau anschauen. Vielleicht nichts für schwache Nerven, denn der Anblick von Talg und Schmutz, der gerade noch in den Poren steckte, gefällt vielleicht nicht jedem. Peel-off-Masken sind ebenfalls in der Drogerie erhältlich, in ähnlich vielen Wirkstoff- und Hautbedürfniskombinationen wie andere bekannte Masken. Auch beim Auftragen sind Peel-off-Masken eher gewöhnungsbedürftig. Die Masken besitzen eine etwas zähe, leicht glibberige Konsistenz und lassen sich dadurch etwas schwer auftragen. Damit das Prinzip des Abziehens auch wirklich funktioniert, muss die Peel-off-Maske komplett durchgetrocknet sein.