Mitesser entfernen mit dem Porensauger

Aus der Serie: Mitesser-Entferner: Wie beseitige ich Hautunreinheiten?
6 / 6
Porensauger
Foto: Csaba Toth/iStock
Auf Pinterest merken

Nichts ist befriedigender bei der Hausarbeit als das Staubsaugen. Einmal mit dem Saugkopf über den dreckigen Boden und alle Krümel und Wollmäuse gehören der Vergangenheit an. Schnell, einfach und effizient. Porensauger versprechen ähnliche Erfolge bei der Entfernung von Mitessern und Pickeln. 

Porensauger - was ist das genau?

Ein Porensauger ist eine Art Staubsauger für Mitesser und Pickel. Das Gerät erzeugt ein Vakuum und saugt so Unreinheiten, Talg und Schmutz aus der Haut. Das Ergebnis: reine Haut und auf Dauer ein verfeinertes Hautbild. Die Behandlung mit einem Porensauger ist mittlerweile Standard bei den meisten Kosmetikern. Sie können die kleinen Geräte zur Entfernung von Mitessern aber auch für den Hausgebrauch kaufen. Diverste Hersteller bieten unterschiedliche Modelle an; der Preis kann variieren. 

Wie entferne ich Hautunreinheiten mit dem Porensauger?

  1. Bei der Vorbereitung für die Behandlung gilt: Ein Dampfbad oder aufgelegter Waschlappen öffnet die Poren und macht die Anwendung schonender.
  2. Der Porensauger hat unterschiedliche Stärkegrade und verschiedene Aufsätze, die Sie je nach Gesichtspartie aufstecken. Mit dem Aufsatz fahren Sie über die Stellen, die Sie reinigen möchten. Dabei sollte die Haut möglichst staff gezogen werden, damit der Sauger nicht zu viel einsaugt und ein Bluterguss entsteht.
  3. Am besten starten Sie mit der schwächsten Saugstufe. Bleiben Sie nicht zu lange auf einer Stelle, sonst drohen rote oder blaue Flecken im Gesicht.
  4. Ein anschließend aufgetragenes Gesichtswasser kühlt die Haut und eine (reichhaltige) Pflegecreme beruhigt die Haut wieder. Eine leichte Rötung nach der Anwendung ist normal, sollte aber schnell wieder abklingen. 

Wann sollte ich den Porensauger nicht verwenden?

Der Porensauger saugt Ihre Haut ein - und dies punktuell und unter Erzeugung eines Vakuums. Ist die Saugkraft zu stark oder die Gesichtshaut zu empfindlich, kann die Hautoberfläche verletzte werden und blaue Flecken können entstehen. Auch an entzündeten Hautstellen oder bei starker Akne sollte auf die Anwendung verzichtet werden bzw. der profesionelle Kosmetiker aufgesucht werden.