Mit Lavendel besser schlafen
Nutzen Sie die Heilkraft der Natur, um Schlafstörungen zu heilen und erholt aufzuwachen. Hier erfahren Sie, wie Sie dank der beruhigenden Wirkung von Lavendel besser schlafen.
Ängste entstehen im Gefühlszentrum des Gehirns, der sogenannten Amygdala (auch Mandelkern genannt). Dabei werden vermehrt Botenstoffe produziert, die eine Überstimulierung der Nervenzellen bewirken. In der Folge fühlen wir uns unruhig und ängstlich. Doch wir können unser Gehirn vor diesen negativen Reizen effektiv schützen – mit der natürlichen Wirkung von Lavendelblüten.
„Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Präparaten wie etwa Baldrian ist die angstlösende Wirksamkeit des Lavendels durch Studien belegt“, erklärt Professor Dr. Hans-Peter Volz vom Krankenhaus Schloss Werneck. Mehrere Untersuchungen haben gezeigt, dass das daraus gewonnene Öl mit dem Wirkstoff Silexan die Ausschüttung von Stress- und Angsthormonen, wie beispielsweise Cortisol, schon bei einmaliger Anwendung drosselt. Aber das Öl der Lavendelblüten kann sogar noch viel mehr: Es reduziert im Körper die sogenannten Freien Radikale – aggressive Stoffe, die im Zusammenhang mit Gelenkentzündungen, Rheuma, Arthrose, vorzeitiger Zellalterung und einem erhöhten Krebsrisiko stehen.
Lavendel bei Schlafstörungen
Außerdem wirkt Lavendelöl beruhigend und hilft bei Schlafstörungen aufgrund von Ängsten und innerer Ruhelosigkeit. Denn in der Stille der Nacht melden sich unsere Sorgen und Befürchtungen besonders gern zu Wort. Aber auch tagsüber leiden immer mehr Menschen unter Angstzuständen. Wenn wir dann nicht rechtzeitig eingreifen und gegensteuern, leitet das Immunsystem der Seele irgendwann den Zusammenbruch ein. Burn-out, Depressionen – sogar Herzinfarkte und allergische Reaktionen können durch unbehandelte Ängste ausgelöst werden. Wichtig ist es daher, diesen Teufelskreis möglichst früh zu durchbrechen.
Wie wenden wir die Heilkraft der Pflanze Lavendel bei Schlaflosigkeit richtig an?
Überzeugt hat in Untersuchungen ein Präparat mit einem Destillat aus den Wirkstoffen der Lavendelblüten (Lasea aus der Apotheke). Dessen Zusammensetzung sorgt dafür, dass wichtige Botenstoffe der Reizverarbeitung im Nervensystem wieder ins Gleichgewicht kommen. Studien zeigen: Die mit dem Naturpräparat behandelten Angstpatienten fühlten sich bereits nach wenigen Tagen ausgeglichener und konnten nachts besser schlafen. Im Gegensatz zu Schlaf- oder Beruhigungsmitteln macht Lavendel weder abhängig noch tagsüber müde und verträgt sich gut mit anderen Medikamenten – völlig nebenwirkungsfrei.
„Ich kann endlich besser schlafen“
Maria Loose, 61 Jahre: Innere Unruhe und Schlaflosigkeit – Maria Loose erscheint das Leben zunehmend wie ein Gefängnis aus Angst. Doch durch eine zweiwöchige Kur mit Lavendelöl wird sie immer ausgeglichener und lässt sich auch von tobenden Enkelkindern nicht mehr aus der Ruhe bringen.
Peter Zurbriggen, 56 Jahre: Plötzlich wird ein neuer Kollege eingestellt – jünger, dynamisch und gut ausgebildet. Peter Zurbriggen freut sich zunächst, kann aber dann nachts nicht mehr richtig schlafen. Er liegt wach im Bett und macht sich Sorgen über seinen Arbeitsplatz. Erst mithilfe des Lavendelöls verfliegen seine Ängste, er findet wieder Ruhe und kann endlich besser schlafen.
- So heilt klassische Homöopathie
- Schlaflos durch falsches Essen?
- Schlafstörungen-Ursachen: Das sind die 12 häufigsten
- Nie wieder Durchschlafstörungen
- Wahr oder falsch – was ist dran an Schlaf-Gerüchten?
- Erschöpfung? Das gehört bald der Vergangenheit an
- Nebenwirkung: Wach! – Schlafstörungen durch Medikamente