Mit Knoblauch gesund bleiben
Kleiner Stinker ganz groß: Die tolle Knolle beugt Herzinfarkt und Krebs vor und verbessert die Durchblutung im Gehirn – das ist inzwischen bewiesen. Doch wie viel Knoblauch ist gesund? Sollte man jeden Tag Knoblauch essen?
Mit Knoblauch gesund bleiben
Was die Menschen da vor Jahrtausenden in den Gebirgen von Zentral-Asien als essbar entdeckt haben und was inzwischen überall auf allen Kontinenten gedeiht, ist wirklich ein Segen der Natur. Doch warum genau ist Knoblauch gesund und wie viel Knoblauch sollte man täglich essen?
Warum Sie jeden Tag Knoblauch essen sollten
Mit dem Knoblauch wächst im wahrsten Sinne des Wortes eine Pflanze gegen die beiden gefährlichsten Krankheitsgruppen der Welt: Herz-Kreislauf-Leiden und Krebs. Das zeigen immer mehr medizinische Studien.
Darum ist Knoblauch gesund fürs Herz
US-Forscher haben entschlüsselt, warum die tolle Knolle so gut für das Herz-Kreislauf-System ist: Wenn wir den Hauptwirkstoff des Knoblauchs, das Allicin, verdauen, entsteht im Darm Schwefelwasserstoff. Diese Substanz entspannt die Adern – und entspannte Adern senken den Blutdruck, schädliche Ablagerungen (Arteriosklerose) in den Blutgefäßen können sich dann nicht so leicht bilden.
Auch weitere Knoblauch-Stoffe hemmen Arteriosklerose, denn sie senken das Cholesterin und machen das Blut dünnflüssiger. All das schützt davor, dass wichtige Adern, zum Beispiel zum Herz oder im Gehirn, verstopfen und einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen.
So schützt Knoblauch vor Krebs
Knoblauch kann auch Krebs vorbeugen – das zeigen internationale Analysen. Denn er liefert besonders viele schwefelhaltige Pflanzenstoffe, die als starke Antioxidantien wirken: Sie schützen Zellen im Körper vor Veränderungen, aus denen Krebs entstehen kann.
Nachgewiesen ist der Schutz vor Krebs-Arten im Verdauungstrakt wie Mund-, Speiseröhren-, Magen- oder Darmkrebs. Einige Studien legen nahe, dass Knoblauch auch andere Krebs-Risiken wie zum Beispiel Leukämie senkt. Allerdings: Das Risiko für Brust- oder Prostata-Krebs kann Knoblauch nach bisherigem Forschungsstand nicht senken.
Wie viel Knoblauch ist gesund?
Am besten schützen täglich mindestens zwei Zehen. Auf jeden Fall sollte man Knoblauch so oft wie möglich zum Würzen nehmen, ob roh oder kurz mitgekocht oder mitgebraten.
Knoblauch richtig zubereiten
So wird die Knolle richtig zubereitet:
- Die gepellten Zehen aufschneiden und den grünen Spross aus der Mitte entfernen.
- Immer etwas Ingwer mitgaren, denn Ingwer mildert das Knoblauch-Aroma.
- Gegen den Geruch an den Fingern: Einfach mit Kaffeesatz abreiben, danach mit Seife waschen.
Wer jeden Tag Knoblauch auf dem Speiseplan stehen hat, hat bereits viel für seine Gesundheit getan – und Knoblauch ist immerhin nicht nur gesund, sondern schmeckt auch noch lecker.