Mit Knoblauch entgiften

Knoblauch hilft beim Entgiften
Knoblauch enthält viele Substanzen, die Enzyme in der Leber aktivieren und so die Ausscheidung von Giftstoffen anregen Foto: alamy

Die natürlichen Schutzstoffe des Knoblauchs unterstützen sanft die Entgiftung unseres Körpers und helfen gleichzeitig dabei, Gewicht zu verlieren. Erfahren Sie hier, wie die Leberreinigung funktioniert.

Rund 30 Prozent der Deutschen leiden an einer nicht-alkoholischen Fettleber und haben damit ein erhöhtes Risiko für eine chronische Entzündung des Organs (Leberzirrhose), für Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Die meisten von ihnen, ohne es zu wissen. Erst in der letzten Phase der Krankheit, der Leberzirrhose, haben Betroffene Beschwerden. Dabei kann dauernde Müdigkeit schon früher eine Schädigung anzeigen. Doch wir können uns davor schützen, indem wir unsere Leber schonen ihre Entgiftung fördern, denn die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan des Körpers. Die gute Nachricht: Leberzellen bilden sich ständig neu, sodass sich das Organ meist vollständig erholen kann, wenn wir rechtzeitig etwas unternehmen.

Fettleber: Die Folge falscher Ernährung?

Langfristig kann eine Fettleber nur durch eine ausgewogene Ernährung geheilt werden. Auf tierische Fette wie in Wurst, Transfette wie in Fertiggerichten sowie auf Weißmehl und Zucker sollte möglichst weitgehend verzichtet werden. Obst, Gemüse, Vollkorn und Käse wirken hingegen nicht belastend. Einige Lebensmittel, wie etwa Artischocken und Mariendistel, schützen das Organ sogar. Forscher haben jetzt eine weitere Heilpflanze entdeckt, die die Leber beim Entgiften unterstützt: Knoblauch.

Leberreinigung mit Knoblauch

Knoblauch senkt bei Patienten mit nicht-alkoholischer Fettleber (NAFLD) Körpergewicht und Körperfettanteil deutlich. Dieses Ergebnis erbrachte eine an der Universität Isfahan, Iran durchgeführte Studie. Studienteilnehmer waren 110 Patienten. Diese erhielten über 15 Wochen Knoblauch-Tabletten (2 x 400 mg) oder ein Placebo. Ernährungsverhalten und körperliche Aktivität wurden anhand von Fragebögen erfasst, die Ermittlung des Körperfetts erfolgte mit der sogenannten Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA).

Die tägliche Gabe Knoblauchpulver bewirkte einen stärkeren Verlust an Gewicht (-2,6 Prozent zu -0,8 Prozent) und Körperfettmasse (-2,9 Prozent zu -0,4 Prozent) im Vergleich zu Placebo. Die bislang nur im Tiermodell nachgewiesenen Wirkungen von Knoblauch bei NAFLD werden durch diese klinische Studie bestätigt. Für den positiven Einfluss auf die sogenannte Fettsäuresynthese machen die Wissenschaftler die Knoblauch-Inhaltsstoffe S-Allylmercaptocystein und Diallyldisulfid verantwortlich. Diese schwefelhaltigen Stoffe aktivieren Enzyme der Leber, die besonders für die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper verantwortlich sind.

Wie kommt es zu einer Fettleber?

Die Gabe, sich selbst reinigen zu können, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten unseres Körpers. Die Leber übernimmt dabei einen Großteil der Arbeit. Sie befreit unser Blut von Gift- und Schadstoffen und baut diese mithilfe von Enzymen ab, sodass sie ausgeschieden werden können. Doch gelegentlich stößt unser Selbstreinigungsprogramm an seine Grenzen: Essen wir zu fett oder süß, trinken zu viel Alkohol oder nehmen Schadstoffe in unserem Organismus überhand, können sie nicht mehr restlos entsorgt werden. Sie lagern sich dann im Bindegewebe an und beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und die Immunabwehr.

Chronische Müdigkeit und grippeähnliche Symptome können die Folge sein – aber auch Magen- und Atemwegsreizungen. Doch wir können uns davor schützen.

Weitere Tipps und eine praktische Anleitung zum Leber Entgiften für zu Hause finden Sie hier!