Mit Kirschen den Blutzucker senken
US-Forscher entdeckten kürzlich eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung von Kirschen: Ihre Farbstoffe (Anthozyane) regen die Insulin-Bildung in der Bauchspeicheldrüse an und können so den Blutzucker senken. Insulin bringt Zucker aus dem Blut in die Zellen. Die Mediziner halten es für wahrscheinlich, dass man mit den Früchten Diabetes Typ 2 vorbeugen kann. Um diesen Effekt zu erzielen, sollte man täglich mindestens zehn Kirschen essen. Tipp: Dunkle Süßkirschen liefern die meisten Anthozyane und sind besonders hilfreich, wenn man seinen Blutzucker senken möchte.