Mit der richtigen Magnesium-Dosierung gegen Schlaganfall

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Allzweck-Mineral ist einer der wichtigsten Gesundmacher unseres Körpers. Wer nicht auf die richtige Magenesium-dosierung achtet, riskiert schwere Erkrankungen.

Weniger Schlaganfälle durch richtige Magnesium-Dosierung

Pro 100 mg Extra-Zufuhr Magnesium am Tag sinkt das Risiko eines Schlaganfalls um jeweils acht Prozent. Das haben Wissenschaftler aus Stockholm herausgefunden, nachdem sie die Daten von mehr als 240 000 Patienten ausgewertet hatten. Insbesondere solche Schlaganfälle, die durch eine Minderdurchblutung des Gehirns verursacht werden, treten bei einer höheren Magnesium-Dosierung sehr viel seltener auf. Hierzu passt auch eine andere Beobachtung, die immer wieder von Ärzten und Wissenschaftlern gemacht wird: In Gegenden, in denen das Wasser hart ist, was zugleich bedeutet, dass es viel Magnesium enthält, gibt es weniger Schlaganfälle als in Regionen mit weichem, magnesiumarmem Wasser.

Aber nicht nur der Schlaganfall steht in engem Zusammenhang mit der richtigen Magnesium-Dosierung, das mehr als 300 Prozesse im menschlichen Körper steuert: Wissenschaftler haben in einer Studie mit 88 000 Frauen festgestellt, dass ein Mangel an Magnesium dazu führen kann, dass Herzzellen übersäuern und schließlich absterben. Das kann zu gefährlichen Gefäßverschlüssen und damit zum Herzinfarkt führen. Ein hoher Magnesiumgehalt im Blut schützt davor effektiv – das hat die Studie bewiesen.

Welche Magnesium-Dosierung ist die richtige für meinen Körper?

Es gibt eine einfache Regel: Der Körper braucht täglich mindestens 300 bis 350 mg Magnesium. Um den Bedarf sicher abzudecken, werden bevorzugt Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Achten Sie darauf, dass es sich bei dem Produkt um organisches Magnesium handelt. Die richtige Magnesium-Dosierung sollte allerdings über den Tag verteilt zugeführt werden, da ein Überschuss sonst von Niere und Darm unverarbeitet wieder ausgeschieden wird. Als Folge können dann Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Mit der richtigen Magnesium-Dosierung kann Krankheiten wie Schlaganfällen vorgebeugt werden

Die 6 Gesundmacherfunktionen von Magnesium

1. Hoch dosiert wirksam gegen Migräne

Eine Studie zeigt: Die tägliche Einnahme von 600 mg Magnesium verringert die Häufigkeit von Migräneattacken, reduziert die Schmerzintensität und verbessert die Gehirndurchblutung.

2. Schützt vor Zellalterung

Magnesium hält die Haut länger jung, denn es schützt die Zellen vor frühzeitiger Alterung – das fanden US-Forscher aus Berkeley heraus.

3. Kann Burn-out verhindern

Stress aktiviert die Magnesiumausschüttung der Nieren. Dadurch entsteht schnell ein Mangel. Dieser wiederum führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen. Die Folge: Burn-out.

4. Löst Krämpfe und Verspannungen

Muskelkrämpfe entstehen beim Sport oft durch Natriummangel. Doch mit ausreichender Magnesiumaufnahme werden sie gedämpft, Verspannungen lösen sich schneller.

5. Lindert Atembeschwerden

Experten empfehlen Asthmatikern die Einnahme von Magnesium als zusätzliche Therapie. Grund: Magnesium kann die Empfindlichkeit der Bronchien und die Lungenfunktion verbessern – ohne Nebenwirkungen.

6. Senkt Bluthochdruck

Magnesium gilt als Top-Prophylaxe gegen Bluthochdruck. Die regelmäßige Einnahme von 240 mg Magnesium zusätzlich pro Tag kann schon nach wenigen Wochen einen leicht erhöhten Blutdruck normalisieren.