Mischdemenz: Verlauf, Symptome und Definition

Um welche Demenzform handelt es sich bei einer Mischdemenz, welchen Verlauf nimmt sie und welche Symptome treten auf?

3D Modell Gehirn mit Puzzleteil
Foto: iStock/tampatra

Der Boxer René Weller (†69) ist an einer genetisch vererbten Mischdemenz gestorben, die 2014 diagnostiziert worden war. Was man darunter versteht, welchen Verlauf eine Mischdemenz nehmen kann und welche Symptome sie mit sich bringt.

Mischdemenz: Definition

In den meisten Fällen spricht man von einer Mischdemenz – auch Mischform-Demenz genannt –, wenn eine Person sowohl an einer Alzheimer- als auch an einer vaskulären Demenz erkrankt ist. Alzheimer ist die häufigste der vier Demenzformen, bei der Eiweißablagerungen (sogenannte Plaques) im Gehirn dazu führen, dass Nervenzellen absterben. Bei einer vaskulären, also einer gefäßbedingten Demenz – der zweithäufigsten Demenzform – sorgen Durchblutungsstörungen im Gehirn dafür, dass Gehirnzellen nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und absterben.

Es gibt auch Mischdemenzen, bei denen eine Alzheimer-Erkrankung und die Lewy-Körperchen-Demenz zusammen auftreten. Bei dieser Art der Demenz sind Ablagerungen speziell geformter, runder Eiweißkörperchen (sogenannter Lewy-Körperchen) in der äußeren Großhirnschicht (Großhirnrinde) schuld an der Verschlechterung der Gehirnleistung.

Mischdemenz: Symptome

Die Symptome der Mischdemenz hängen davon ab, welche Demenzarten ihr zugrundeliegen. Es kommt also darauf an, ob Alzheimer auf eine vaskuläre Demenz oder auf eine Lewy-Körperchen-Demenz trifft. In beiden Fällen treten die typischen Symptome für die jeweilige Demenzform auf.

Zu den häufigsten Alzheimer-Symptomen gehören Gedächtnis- und Wortfindungsstörungen sowie Probleme mit der zeitlichen und räumlichen Orientierung. Bei der vaskulären Demenz treten unter anderem Verwirrtheit, Sprachstörungen und eine Verlangsamung der Motorik auf. Zu den Symptomen einer Lewy-Körperchen-Demenz gehören Konzentrationsstörungen, Schläfrigkeit und Halluzinationen.

Mischdemenz: Verlauf

In der Medizin unterteilt man den Demenz- beziehungsweise den Mischdemenz-Verlauf in drei Stadien:

Frühes Stadium – Vergesslichkeit

Die ersten Anzeichen von Demenz sind vor allem folgende: Erste Wortfindungs- und Orientierungsprobleme treten auf. Die Vergesslichkeit nimmt zu. Stimmungsschwankungen machen sich bemerkbar.

Mittleres Stadium – Deutliche Ausfälle

Langzeitgedächtnis ist beeinträchtigt. Sprach- und Orientierungsprobleme nehmen zu. Erste Wesensveränderungen treten auf.

Spätes Stadium – Kontrollverlust

Die Betroffenen verlieren das Bewusstsein über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Häufig Verlust der Sprache. Körperlicher Verfall beginnt.

Diese drei Stadien gehen fließend ineinander über, ohne dass vorhergesagt werden kann, wie lange das jeweilige Stadium dauert oder welche Symptome in welcher Intensität auftreten werden. Denn grundsätzlich verläuft jede Demenz höchst individuell – das gilt auch für den Verlauf einer Mischdemenz.

Quellen:

Demenz (Schwere neurokognitive Störung), in: MSD Manual

Demenz: Verlauf der Erkrankung, in: Demenzbehandeln.de