Milben bekämpfen: Die besten Tipps

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Matratze, Teppich, Vorhänge, Polstermöbel: Loswerden kann man die lästigen Hausstauballergie-Verursacher nicht ganz - aber vertreiben. Erfahren Sie hier, mit welchen Maßnahmen Sie effektiv Milben bekämpfen können.

Sie sind mit bloßem Auge nicht zu sehen und machen Millionen Deutschen das Leben schwer: Hausstaubmilben. Die Tierchen tummeln sich millionenfach in jedem Haushalt, die meisten in den Matratzen. Milben ernähren sich von Hautschuppen. Ihr Kot zerfällt zu Staub, schwebt in der Luft und löst auch bei immer mehr Kindern Jucken, Tränen, Schnupfen, Husten aus.

Milben bekämpfen mit diesen Maßnahmen

So kann man die Milben bekämpfen:

Matratze, Bettzeug und das Schlafzimmer täglich lüften. Gut, wenn man die Matratze einmal pro Woche für einige Stunden hochkant ans offene Fenster stellt.

Auch Spray (z.B. Milbopax, rezeptfrei, Apotheke) kann gut helfen. Der pflanzliche Extrakt Mahalin aus den Samen des indischen Niembaums wird direkt auf die Matratze gesprüht. Er macht die Hautschuppen für Milben ungenießbar, sie verhungern.

Mindestens 60 Grad ist die richtige Waschtemperatur für Bettbezüge, die man wöchentlich wechseln sollte.

Für Hausstauballergiker gilt – regelmäßig Polstermöbel und Vorhänge absaugen. Milben bekämpfen können Sie am besten mit einem verstärkten Filtersystem zum Beispiel ein HEPA-Filter

Milben bekämpfen mit Staubfilter

Milbenkot wird beim Staubsaugen verwirbelt. Man kann im Elektrogeschäft fragen, ob es für den Sauger sogenannte Mikrofein-, S-Klasse- oder HEPA-Filter gibt. Wenn nicht, lohnt sich ein neuer Staubsauger mit so einem verstärkten Filtersystem. Damit sollte man auch Polstermöbel und Vorhänge regelmäßig absaugen.

Auf Teppichen und Teppichböden sammelt sich viel Milbenkot. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund DAAB empfiehlt Teppiche mit dem Siegel „Für Allergiker geeignet": Sie können Staub besser binden und lästige Milben bekämpfen.