Mikroplastik im menschlichen Herz: Neue Studie mit erschreckenden Ergebnissen
Forscher:innen aus China konnten nachweisen, dass sich Mikroplastik im menschlichen Herz ablagert – mit und ohne direkten Kontakt. Alle Details zur neuen Studie, die bei Menschen nach einer Herz-OP durchgeführt wurde.
Mikroplastik dringt offenbar viel tiefer in den menschlichen Körper vor als bisher gedacht: Chinesische Forscher:innen konnten Mikroplastik im Herz nachweisen. "Dutzende bis Tausende einzelner Mikroplastikteile" seien im Herzgewebe und Blut der Probandinnen und Probanden entdeckt worden, heißt es in einer Pressemitteilung zur neuen Studie.
Mikroplastik im menschlichen Herz: Erschreckende Studienergebnisse
Die Wissenschaftler:innen des Beijing Anzhen Hospital in China analysierten für ihre Studie das Herzgewebe sowie das Blut von 15 Personen, die zuvor eine Herz-OP gehabt hatten. Die Blutproben wurden vor und nach dem medizinischen Eingriff genommen, die Gewebeprobe währenddessen.
Die Ergebnisse geben Grund zur Sorge. In sämtlichen Blutproben fanden die Mediziner:innen Plastikteilchen, wobei die Teilchengröße nach der jeweiligen Operation zugenommen hatte. Auch in den "meisten Gewebeproben" wurde Mikroplastik nachgewiesen.
Acht verschiedene Plastikarten konnten unterschieden werden, darunter Polymethylmethacrylat, ein bruchsicherer Kunststoff, der unter anderem als Alternative zu Glas verwendet wird.

Mikroplastik sind bis zu fünf Millimeter große Plastikteilchen, die über Mund, Nase und andere Körperöffnungen unbemerkt in unseren Körper gelangen. Die Teilchen sind biologisch nicht abbaubar. Zu finden ist Mikroplastik beispielsweise in Peelings, Duschgels oder Shampoos, in synthetischen Kleiderfasern wie Polyester oder in Kunststoffprodukten wie Tüten und Flaschen. Auch beim Abrieb von Autoreifen entsteht Mikroplastik, das wir einatmen.
In der Vergangenheit konnte die Wissenschaft nachweisen, dass die winzigen Partikel sich in menschlichem Blut, in Muttermilch und im Magen sammeln. Ob sie gesundheitsschädlich sind, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. In jedem Fall aber ist Mikroplastik ein Fremdkörper im menschlichen Körper.
Mikroplastik im Herz: Operationen sind ein Risikofaktor
Die chinesischen Wissenschaftler:innen unterschieden zwei Expositionsmöglichkeiten in ihrer Studie: direkte und indirekt Exposition. Zur direkten gehört die bei den Probandinnen und Probanden durchgeführte Operation am Herzen. Es gebe Hinweise darauf, dass manche Mikroplastiken während der OP in das menschliche Gewebe gelangten.
Andere Plastikarten, etwa das Polymethylmethacrylat, könnten "nicht auf eine versehentliche Exposition während der Operation zurückgeführt werden", so die Forschenden.
Wie sich das Mikroplastik im Herz auswirkt und ob es gesundheitliche Schäden hervorrufen kann, muss in weiteren Untersuchungen geklärt werden.
Quelle:
Microplastics found in human heart tissues, both before and after surgical procedures, in: American Chemical Society