Welche Migränearten gibt es?
Migräne mit Aura (klassische Migräne)
Als Aura-Symptome bei einer Migräne werden anfallsweise auftretende neurologische Störungen bezeichnet. Sprach- und Sehstörungen, sowie Sensibilitätsstörungen oder Gleichgewichtsprobleme sind typische Aura-Symptome. Meist entwickeln sich die Symptome innerhalb von Minuten, halten aber weniger als eine Stunde lang an. Migräne-Patienten, die unter Aura-Symptomen leiden, berichten oft von einem einseitig pulsierenden Schmerz, der durch körperliche Aktivität verstärkt wird. Übelkeit, manchmal auch Erbrechen, sowie Licht- und Lärmüberempfindlichkeit kommen ebenfalls vor. Dauern die Aura-Symptome länger als eine Stunde an, sollte dringend ein Arzt ausgesucht werden, um andere neurologische Ursachen, wie zum Beispiel einen Schlaganfall auszuschließen.
- Migräne
- Was tun bei Migräne? 10 alternative Heilmethoden
- Bei Migräne hilft Muskelentspannung nach Jacobson
- Kann Botox bei Migräne helfen?
- Migräne, was hilft? 10 goldene Regeln für Betroffene
- Migräneanfall – 6 Tipps zur sofortigen Linderung!
- Das beste Mittel gegen Migräne – Sex lindert Kopfschmerz
- Nicht nur Tabletten bei Migräne! Die 5 besten Tipps