Messbar besser Die besten Fitness-Tracker für jedes Training

Fitness-Tracker sind schick, technisch top und mit allen neueren Smartphones kompatibel. Welcher Coach am Handgelenk Ihr Workout noch effektiver macht, verraten wir Ihnen hier.
Fitness-Tracker zum Laufen – Diese Wearables machen uns Beine
Sie sind die großen Renner auf dem Gadget-Markt. Die Fitness-Tracker zum Joggen haben sich in den letzten Jahren vom reinen Schrittzähler zum multifunktionalen Trainingspartner gemausert. Auf diese Features sollten Sie achten:
Herzfrequenz
Wofür noch vor ein paar Jahren der Brustgurt zuständig war, übernimmt heute das Tech-Teil am Handgelenk – und misst dabei schon ähnlich genau. Ob Intervall-, Ausdauer- oder Regenerationsläufe – speziell Anfänger sollten ihren Puls unterwegs gut kontrollieren.
GPS
Zurückgelegte Strecken aufzeichnen, Höhenmeter, Aufstiege, Fortschritte oder den schnellsten Rennkilometer anzeigen lassen – für ambitionierte Runner ist eine Ortungs-Funktion Pflicht.
Camtoa „ID 107“
Das schlanke, dezente Modell punktet mit Preis und Innenleben: Herzfrequenz-Überwachung, Distanz-Messung und Kalorienverbrauch. (Über Amazon, ca. 30 €)
Runtastic „Orbit“
Praktisch: Der kleine Chip wird mit zwei Armbändern und einem Clip geliefert, der auch an Hose oder Sport-BH angebracht werden kann. (Über runtastic.com, ca. 60 €)

Fitness-Tracker zum Schwimmen – Bahn(en) frei für modernste Technik
Die Freundin steht mit Stoppuhr am Beckenrand? Vergangenheit! Die neuen Fitness-Tracker sind nicht nur wasserdicht, sondern auch schwimmtechnisch auf dem neuesten Stand. Das können sie:
Schwimmstil-Analyse
Ob Brustschwimmen, Schmetterling oder Freistil – ein kleiner Chip erkennt aufgrund der Bewegungsabläufe schon innerhalb von Sekunden den geschwommenen Stil.
Zeit messen
Neue Geräte zählen nicht nur zurückgelegte Bahnen, sondern erkennen auch das schnellste und langsamste Teilstück. Toll zum Vergleich.
Distanz ermitteln
Welche Strecke habe ich schon zurückgelegt – und wie viele Schwimmzüge habe ich dabei gemacht? Ein kurzer Blick auf den Fitness-Tracker verrät es.
Yamay „Swim“
Drückt man den Knopf länger, wechselt das Gerät in den Schwimmmodus. Kalorien, geschwommene Bahnen und die Zeit werden angezeigt. (Über Amazon, ca. 30 €)
Freebee „Fit Arc“
Dieses Modell wurde speziell fürs Schwimmen entwickelt. Beim Sprung ins Wasser aktiviert es sich automatisch. (Über free bee-active.de, ca. 150 €)
Fitness-Tracker zum Kraftsport – Smarte Helfer fürs Hantel-Heben
Bei kaum einem anderen Sport ist eine saubere Technik so wichtig wie beim Krafttraining. Eine falsche Bewegung kann schon zu Gelenkschäden führen. Trainieren wir zu viel, werden die Muskeln überstrapaziert. Ein Glück, dass es Fitness-Tracker gibt, die uns vor fiesen Folgen schützen können:
Coach-Funktion
Konkrete Übungsanleitungen und animierte Bilder auf dem Display: Bei vielen Fitness-Trackern für Kraftsport ist eine solche Funktion enthalten.
Herzfrequenz
ist nicht nur beim Cardio-Training wichtig! Das Gerät zeigt an, wann Sie bereit sind für den nächsten Satz.
Sätze und Kalorien
Trainingsgewicht eingeben – schon errechnet der Fitness-Tracker verbrannte Kalorien. Außerdem protokolliert er die Anzahl der Durchgänge.
Fitbit „Blaze “
Animierte Übungen können ohne App abgerufen werden und erscheinen auf dem Display. Das Armband gibt es in vielen coolen Farben und Materialien. (Über fitbit.com. ca. 200 €)
Polar „M200“
Eine Coach-Funktion hat dieser Fitness-Tracker zwar nicht – aber ein Kraft-Profil, das Sätze zählt und einem sagt, wann man bereit für den nächsten Durchgang ist. (Über polar.com, ca. 150 €)

Fitness-Tracker zum Wandern & Biken – Sie zeigen uns, wo’s langgeht
Technik 3.0 – die neue Generation der Fitness-Tracker ist technisch so ausgereift, dass wir uns beim Outdoor-Sport Kompass, Landkarte oder Navi getrost sparen können. Diese tollen Funktionen bieten die neuen Fitness-Tracker:
Echtzeit-Infos
Auf welcher Höhe befinde ich mich gerade? Mit welcher Geschwindigkeit bin ich unterwegs? Wie viele Auf-und Abstiege habe ich bereits absolviert? Ein Blick aufs Display liefert detaillierte Antworten.
Routenplaner
Einfach die gewünschte Tour eingeben – und der Fitness-Tracker navigiert uns mittels GPS-Führung sicher zum Ziel.

Wetterinfo
Ein eingebautes Thermometer sowie ein Barometer schlagen rechtzeitig Alarm, wenn schlechtes Wetter aufzieht.
Tom Tom „Adventurer“
Am Gipfel aus der Puste? Kein Problem. Der Fintess-Tracker zeigt zuverlässig den nächsten Lift an, der euch zurück ins Tal bringt. (Über tomtom.com, ca. 300 €)
Garmin „Fenix 5“
Top fürs Teamwork: Über die Funktion „Garmin connect“ lokalisiert ihr eure Weggefährten im Gelände. (Über garmin.com, ca. 600 €)