Mehr Gehörschutz im Alltag

Aus der Serie: Gehörschutz im Alltag – Tinnitus vermeiden
6 / 6
Beim Rasenmähen Gehörschutz tragen
Foto: Fotolia

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) gibt Tipps, wie Sie mehr Ruhe in Ihren Alltag bringen und Ihre Ohren schützen können: Überprüfen Sie das Spielzeug Ihrer Kinder. Knallfrösche und Schreckschusspistolen können auch bei kurzzeitiger Einwirkung Gehörschäden nach sich ziehen. Stellen Sie die Musikanlage, das Radio und den Fernseher immer nur auf Zimmerlautstärke. Tragen Sie beim Laubpusten, Heckenschneiden oder Heimwerken Gehörschutz. Bei nächtlichem Lärm können Ohrstöpsel helfen. Machen Sie nicht mehr Lärm als nötig. Überdenken Sie Ihre Gewohnheiten: Müssen CD-Player, Radio oder TV im Hintergrund laufen? Respektieren Sie die gesetzlichen Ruhezeiten: Rasenmäher dürfen seit 2006 je nach Nutzleistung einen Lärmgrenzwert zwischen 94 und 103 Dezibel nicht überschreiten. In Wohngebieten dürfen sie nicht zwischen 20 und 7 Uhr dröhnen, an Sonn- und Feiertagen gar nicht.